Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Von den bescheidenen Anfängen in Südafrika bis hin zum globalen Innovationsführer - Elon Musk hat die Welt mit seinen visionären Ideen und bahnbrechenden Technologien nachhaltig verändert. In dieser Biografie erfahren Sie nicht nur die faszinierende Geschichte eines der einflussreichsten Unternehmer unserer Zeit, sondern auch seine neuesten Einsichten und kritischen Analysen aus dem Gespräch mit Joe Rogan im Jahr 2025.
Musk spricht offen über die Herausforderungen moderner Gesellschaften: die Manipulation durch etablierte Medien, die tief verwurzelte Bürokratie und Verschwendung in der Politik, die Schattenseiten internationaler Hilfsorganisationen sowie die politische Instrumentalisierung von Migration. Er äußert sich kritisch zu kulturellen Strömungen wie der "Woke-Ideologie" und beleuchtet die Gefahren und Chancen, die Künstliche Intelligenz für die Menschheit birgt.
Doch vor allem zeichnet Musk ein Bild der Hoffnung: die Vision einer multiplanetaren Zivilisation auf dem Mars, die Bewahrung von Freiheit und Meinungsvielfalt sowie die Kraft des technologischen Fortschritts, um die Zukunft der Menschheit zu sichern.
Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Denken eines Mannes, der nicht nur die Grenzen des Möglichen verschiebt, sondern auch den Mut hat, unbequeme Wahrheiten auszusprechen - ein unverzichtbares Werk für alle, die die Welt von morgen verstehen wollen.
Tilman W. Birkenfeld ist Journalist und Autor mit Schwerpunkt auf Technologie, Gesellschaft und Politik. Er arbeitet seit über 15 Jahren in der Medienbranche und analysiert kritisch die Schnittstellen zwischen Innovation und gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit seinem Blick für komplexe Zusammenhänge vermittelt er in seinen Werken tiefgehende Einsichten und regt zum reflektierten Nachdenken an.