Die Darstellung und Bewältigung von Katastrophen in der Stadtchronik des Burkard Zink - Tim Kissels

Tim Kissels

Die Darstellung und Bewältigung von Katastrophen in der Stadtchronik des Burkard Zink

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 478.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3668620504
EAN 9783668620506
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Darstellung, Deutung und Bewältigung von Katastrophen in der Augsburger Stadtchronik des Burkard Zink. Zur Beantwortung der Leitfrage werden die einschlägigen Stellen aus den vier Büchern der Chronik herangezogen und geprüft. Es wird im Laufe der Arbeit gezeigt werden, dass sich die Art der Schilderung der Bewältigungspraxis im ersten Buch von der in den anderen Teilen der Chronik unterscheidet.
Neben den Implikationen, die Zinks Darstellungen und Deutungen von Extremereignissen in allen Büchern für sein eigenes Wissen und seine eigene Weltanschauung haben können, sollen die geschilderten Ereignisse ausgehend vom aktuellen Forschungsstand auch auf ihre exemplarische Geltung für die Chronistik des Spätmittelalters geprüft werden. Zinks Perspektive ist zum Teil besonders, da er die Folgen mancher Katastrophen am direkten Leibe erfuhr und Familienmitglieder an diese verlor. Es wird näher erörtert werden, was diese privatpersönliche Standortgebundenheit an Erkenntnissen für die Ausgangsfrage bietet.
Mit der Frage nach der Darstellung geht die Frage nach den Bewältigungsstrategien der Stadtbürger einher. Im Text beschriebene Rituale und Verhaltensmuster sollen aus kulturgeschichtlicher Perspektive in Hinblick auf die zugrundeliegenden Deutungen sowie ihre Wirkungen und Funktionen untersucht werden. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese drei Dimensionen in der Praxis nicht einfach voneinander geschieden werden können, und die Arbeit, einer der Thesen Gerhard Fouquets folgend, auch den Bericht und die Deutung der Katastrophen durch den Chronisten als eine Form der Bewältigung versteht. Anschließend an die Überlegungen von Gerrit Jasper Schenk sowie die Einlassungen Gerhard Fouquets, geht die vorliegende Arbeit von einem Katastrophenbegriff aus, der sich mit dem der Krise überlagert - im Grunde von diesem nicht scharf zu trennen ist. Des Weiteren fasst sie die Definition weit, da sie der Forschung folgend auch Phänomene wie Kriege oder Teuerungen unter dem Begriff der Katastrophe subsumiert.
Den klaren Schwerpunkt der Betrachtung bilden allerdings solche Extremereignisse die wesentlich als "natürlich" begriffen werden können, wie z.B. Feuer, Überschwemmungen, Missernten oder Epidemien, da diese für die Beantwortung der Leitfrage von entscheidender Bedeutung sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99