Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914 - Tim R. Kerkmann

Tim R. Kerkmann

Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 1908-1914

Der lang ersehnte ökonomische Aufschwung in der "Lüderitzschen Sandbüchse"?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 571.
pdf eBook, 15 Seiten
ISBN 3346120791
EAN 9783346120793
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Der Traum vom Platz an der Sonne". Geschichte und Nachleben des deutschen Kolonialreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der unerwartet hohen Einnahmen, die der Diamantenrausch (1908-1914) in Deutsch-Südwestafrika mit sich brachte, gelangt man unweigerlich zu der Frage, inwiefern sich der profitable Abbau positiv auf die Gesamtentwicklung der Kolonie auswirkte oder ob, verstärkt durch die Dernburgsche Diamantenpolitik, nur eine kleine Machtelite davon profitierte. Gab es eine generelle Verbesserung der Infrastruktur, aus der jeder Einwohner, auch die Afrikaner, einen Vorteil ziehen konnten? Oder verschärften sich vielmehr die bereits eklatanten sozialen Gegensätze zwischen arm und reich, weiß und schwarz sogar noch weiter? Ist es angebracht, im Zusammenhang mit dem Diamantenrausch in den Worten von Kaulich "von einer rasante[n] Aufwärtsentwicklung der Kolonie" oder eher wie Horst Gründer und Gisela Graichen nur von einem "bescheidenen Aufschwung" zu sprechen?
Die Hausarbeit beginnt mit einer knappen Darlegung der wirtschaftlichen Gesamtsituation Deutsch-Südwestafrikas vor dem Diamantenfund. Das nächste Kapitel handelt von dem Beginn und der Entwicklung der Diamantenförderung. Vor diesem Hintergrund wird die Arbeit versuchen, die Bedeutung des Abbaus für die Wirtschaftsleistung der Kolonie herauszuarbeiten. Anschließend wird untersucht, ob die gesamte südwestafrikanische Gesellschaft von dem Diamantensegen profitierte oder ob dieser auch Leidtragende hervorbrachte. Im Schlussteil soll schließlich versucht werden, die zuvor erwähnten Thesen zuzuspitzen und darüber hinaus einen Forschungsausblick über die größtenteils noch wenig erforschte Periode der Diamantenförderung in Deutsch-Südwestafrika zu wagen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com