Timm Kohberger

Die Bedeutung von Enterprise Social Networks für das organisationale Wissensmanagement

1. Auflage.
kartoniert , 128 Seiten
ISBN 3656972869
EAN 9783656972860
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Universität Kassel (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Social Software-Anwendungen wie z. B. Wikis oder Weblogs werden zunehmend in Organisationen im Rahmen des Wissensmanagements verwendet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und einer ausgeweiteten Bekanntheit aus. Aufgrund dessen wird mit dem Einsatz solcher Anwendungen die Hoffnung verbunden, dass die Mitglieder einer Organisation ihr Wissen mit einer größeren Akzeptanz explizieren, sich untereinander austauschen und damit ihr Wissen der Organisation zur Verfügung stellen. Enterprise Social Networks als weitere Social Software-Anwendung stellen eine neue Herausforderung für das Wissensmanagement dar. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, eine Bewertung von Enterprise Social Networks vor dem Hintergrund von ausgewählten Wissensmanagementmodellen vorzunehmen. Für die Zielerreichung dient die Triangulation als methodischer Ansatz. Hierbei werden sowohl leitfadengestützte Experteninterviews als auch eine Online-Umfrage verwendet. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass Enterprise Social Networks in Bezug auf das Wissensmanagementmodell nach Probst, Raub und Romhardt (2012) ihre Stärken insbesondere bei der Wissensidentifikation, -entwicklung und -(ver)teilung aufweisen. Das gleiche Bewertungsergebnis zeigt sich hinsichtlich der Externalisierung und der Kombination in Bezug auf das Wissensmanagementmodell der Wissensspirale nach Nonaka und Takeuchi (2012). Eine mittelstark ausgeprägte Unterstützung bieten unternehmensinterne Social Networks bei den Wissensmanagementaufgaben des Wissenserwerbs und -bewahrung. Bei der Wissensnutzung und -bewertung leisten Enterprise Social Networks nur einen geringen Beitrag in der Umsetzung. Dies findet sich ebenso in den Phasen der Sozialisation und der Internalisierung bei der Wissensspirale wieder. In Betrachtung der Online-Umfrage zeigt sich zusätzlich, dass die Mehrheit der Befragten Enterprise Social Networks gerne verwenden und sie einen großen Nutzen in ihnen für das Wissensmanagement sowie der eigenen Arbeit sehen. Allerdings wird aus den Umfrageergebnissen auch ersichtlich, dass die meisten Teilnehmer Enterprise Social Networks eher passiv verwenden, d. h., hauptsächlich darin lesen und beobachten. Für die Realisierung der Potenziale von Enterprise Social Networks in Bezug auf das Wissensmanagement ist jedoch eine aktive Beteiligung der Organisationsmitglieder notwendig.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Toralf Staud
Am Kipppunkt
epub eBook
Download
16,99