Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Arbeit wurde mit dem ESC-Stiftungspreis 2010 ausgezeichnet. Dieses Buch zeichnet die historischen Verläufe der modernen Unternehmensbesteuerung nach und spiegelt die Unternehmensteuerreform 2008 darin. Es kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Reform vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung keine gesetzgeberische Glanzleistung darstellt. Denn der heutige Gesetzgeber denkt nicht mehr in Prinzipien, sondern reagiert nur noch auf aktuellen politischen Handlungsbedarf. Dies führt zwangsläufig zu Fehlentwicklungen, da die Besteuerungsprinzipien - wie der Blick in die Vergangenheit zeigt - maßgeblich zur Praktikabilität der unternehmensteuerrechtlichen Regelungen beitragen. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt eine Untersuchung der zukünftigen Perspektiven hinsichtlich eventueller Nachbesserungsmöglichkeiten sowie etwaiger Alternativmodelle.
Timo Höller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bochum und erwarb dort anschließend einen LL.M.-Abschluss im Wirtschafts- und Steuerrecht. Promotionsbegleitend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht. Seit 2010 ist er als Rechtsanwalt bei einer internationalen Sozietät tätig.
Inhalt: Unternehmensteuerreform 2008 - Miquelsche Einkommensteuerreform - Erzbergersche Finanzreform - Vollanrechnungsverfahren - Halbeinkünfteverfahren - Zinsschranke - Thesaurierungsbegünstigung - Abgeltungsteuer - Gewerbesteuer - Rechtsformneutralität - Finanzierungsneutralität - Fiat Tax - Duale Einkommensteuer - Allgemeine Unternehmensteuer.