Timo Pianka

Die Nutzung Neuer Medien bei den politischen Umbrüchen in Tunesien

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668751250
EAN 9783668751255
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Verdeutlichung der Rolle -Neuer Medien- vor und während den tunesischen Protesten sowie die Ausarbeitung ihrer exakten Funktionen für die antiautoritäre Bewegung. Einer besseren Orientierung dient die Fragestellung: -Welchen Einfluss hatten soziale Medien auf die Revolution Tunesiens-?
Um einen umfassenderen Überblick über die Hintergründe der Ereignisse zu erlangen, wurden Theorien und Standpunkte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen gegenübergestellt und bewertet.
Eingangs wird die allgemeine Bedeutsamkeit der digitalen Medien in der heutigen Gesellschaft beschrieben. Anschließend werden die Möglichkeiten aufgezeigt, die das Internet einerseits antiautoritären Bewegungen und andererseits autokratischen Regierungen bieten kann. Im Folgenden setzt sich die Arbeit mit der Ausgangslage des Maghreb-Staats auseinander, um anknüpfend die Geschehnisse der Revolution im Jahre 2010/2011 zu analysieren. Abschließend findet eine Auswertung der Erkenntnisse statt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de