Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit dem Aktionsplan "Finanzierung nachhaltigen Wachstums" der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018 wurde der Ruf nach aufsichtsrechtlichen Vorgaben laut, um den Bankensektor aufgrund seiner besonderen Rolle als Intermediär für Nachhaltigkeitsziele zu instrumentalisieren. "Nachhaltigkeitsziele" sind den Regulierungsvorschriften traditionell immanent. Im Lichte der Erkenntnisse aus der letzten Finanzkrise fokussierte der bisherige Regulierungsansatz aber auf eine Risikobegrenzung und Erhaltung des Bankensektors.
Das aktuelle Regulierungskonzept ist dagegen von einem veränderten Zielverständnis geprägt: Nachhaltigkeitsziele werden hauptsächlich mit Klimazielen und entsprechenden Investitionslenkungszielen in Verbindung gebracht, was sich nicht ohne Weiteres in den aufsichtlichen Regulierungsansatz einzuordnen vermag.
Inwieweit durch die Nachhaltigkeitsregulierung im europäischen und nationalen Bankenaufsichtsrecht Zielkonflikte entstehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Tina Kosti- studierte von 2013 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihr Referendariat absolvierte sie 2020 am Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Seit 2022 ist sie als Associate in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig und auf Bank- und Finanzmarktaufsichtsrecht spezialisiert.