Tina Voigt

Sigmund Freud und die Plausibilität

Die Konstruktion von Glaubwürdigkeit anhand des Wolfmanns. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 363802072X
EAN 9783638020725
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Genie oder selbst Neurotiker? Analytiker oder Autor? Wie auch immer man zur Person Sigmund Freud steht und wie überholt seine Lehren zum Teil auch mittlerweile sein mögen: Er ist - und das nicht nur anlässlich seines 150. Geburtstages - unvergessen und in aller Munde. Nach wie vor bewegt er nicht nur die Gemüter der Psychologen und Fachleute, sondern fasziniert auch unzählige Laien mit seinen Werken. Dies liegt nicht zuletzt an seinen herausragenden literarischen Fähigkeiten.
So sehr der "große[r] Schriftsteller" jedoch auch von allen Seiten mit Lob überhäuft wird
"Der wohlgeformte Satz, das Geschick, mit Bild und Metapher umzugehen, sein erzählerisches Können, das lebendige Sichtbarwerden der Charaktere und die klare und sorgsame Führung des Lesers- das alles sind Prädikate des Freudschen Stils"
hat er durchaus auch Schwachpunkte. Diese Arbeit soll speziell seine vermeintlichen argumentativen Schwächen näher beleuchten und zeigen, dass genau jene eigentlich seine Stärken sind. Denn obwohl er, der "gewandte[n] Geschichtenerzähle[n]r" , der eigentlich schon "fast druckreif" spricht, angeblich selber nicht immer mit seinen Ausführungen zufrieden ist und sich sogar häufig bei seinen Lesern für seine nicht stringente Erzählweise entschuldigt, versteht Freud es sehr wohl, den Leser auch dann an die Hand zu nehmen und durch unwegsames Gelände zu führen, wenn nicht mal er selbst den Ausgang kennt. Der englische Kritiker Robert Holt warnt in seinen Anleitungen wie Freud zu lesen sei sogar ausdrücklich: "Seien Sie wohlwollend und skeptisch, wenn Freud von Beweisen spricht, die eine Angelegenheit "zweifellos" geklärt haben sollen." Wie überzeugend Freud Glaubwürdigkeit konstruieren kann, soll im Hauptteil dieser Arbeit gezeigt und dabei insbesondere auf seine aktive Leserbindung und seine rhetorischen Stilmittel eingegangen werden. Als Textcorpus liegt "Aus der Geschichte einer infantilen Neurose - der "Wolfsmann" zu Grunde.
Doch "der Schriftsteller Freud ist vom Psychologen nicht zu trennen, niemand wird jenen ohne den diesen verstehen, und man hat es jederzeit mit seiner Lehre zu tun, wenn man sich mit seinen literarischen Fähigkeiten beschäftigt". Daher beginnt diese Arbeit mit einem kurzen inhaltlichen Abriss der Krankengeschichte des "Wolfsmanns" und wird über eine kurze Analyse des Freudschen Stils und seiner Argumentationsweise zeigen, dass Freud nicht nur ein brillanter Autor, sondern auch ein geschickter Blender ist. Allerdings ist es im Zuge dieser Arbeit nicht möglich, die Krankengeschichte für einen des Werks nicht kundigen Leser darzustellen. Dies würde den Rahmen der Arbeit sprengen und zu tief in Freuds Lehren einsteigen. Hier soll und wird die Sprache im Vordergrund stehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99