Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Kunststoffe sind äußerst vielseitig und haben unzählige Einsatzgebiete in nahezu allen Bereichen unseres Alltags. Doch dieser Komfort hat Konsequenzen: Unser Planet erstickt im Plastikmüll und vieles davon können wir mit bloßem Auge nicht einmal sehen.
Wieso verursacht der Lebensmitteleinkauf regelmäßig einen Verpackungsmüllberg? Warum ist die Umweltverschmutzung trotz des Recyclingsystems so groß? Was ist Mikroplastik? Welche Gefahren können durch Kunststoffe für Pflanzen, Tiere und Menschen entstehen?
Um mir selbst diese Fragen zu beantworten, habe ich ein Experiment gewagt und meine Erfahrungen und Erkenntnisse dokumentiert. Dieses Buch zeigt in 5 Schritten an einem praktischen Beispiel, wie der Verpackungsmüll im Haushalt drastisch reduziert werden kann. Es vermittelt Grundlagenwissen für den Alltag und Tipps zur Beseitigung von Mikroplastikquellen in der Küche und im Bad.
Wenn die Plastikflut unseres modernen Lebens Sie nervt, dann nerven Sie zurück: Wir als Verbraucher entscheiden über den Inhalt unseres Einkaufswagens und damit auch für oder gegen den Verpackungswahn - je nachdem, was wir wollen.
Seit dem Studium ist Tino Eberl den Themen regenerative Energien und Photovoltaik verbunden und konnte den damaligen Solar-Boom in Deutschland verfolgen. Seine Diplomarbeit hatte die Solarenergie zum Thema. Doch die Politik würgte die weltweit führende Solarindustrie ab und so kam es zu keiner beruflichen Entfaltung auf diesem Gebiet. Was sich jedoch ab der Jahrhundertwende deutlich entfaltete, war der Klimawandel. In den folgenden Jahren begann Tino Eberl, sich intensiv mit den weltweiten Klimaveränderungen und dem Konzept der Kippelemente im Erdklimasystem zu beschäftigen. Dazu gehörte auch die Kommunikation von Neuigkeiten und Wissen zum Klimawandel über Social-Media-Kanäle und Artikel. Mit den Jahren wurde das Themenspektrum deutlich größer und umfasst mittlerweile auch Biodiversität, Artenschutz, Waldumbau, Wandel in der Landwirtschaft, Hitzeschutz, Extremwetterschutz, Nachhaltigkeit, Plastikreduzierung, Abfallvermeidung, Energiewende und Verkehrswende.
Zu seinen Werken zählen:
"Der Klimawandel für Einsteiger - Kippelemente des Klimasystems, Klimawandel in Deutschland und die persönliche Betroffenheit" (ISBN: 9783738637823)
Ein Buch für Erwachsene mit Grundwissen zu den steigenden Risiken der globalen Erwärmung ohne Formeln und komplizierte Fachbegriffe.
"Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt" (ISBN 9783384019141)
Ein Buch für alle, denen der Verpackungsmüll im Haushalt zum Hals heraushängt und die der Plastikflut den Kampf ansagen.
"Balkongarten für Einsteiger - Leckeres Gemüse und frische Kräuter vom Balkon" (ISBN 9783384275288)
Ein Buch für alle, die auch auf kleinem Raum ihre Leidenschaft für das Gärtnern ausleben möchten.
"Weihnachtsplätzchen - Bewährte Rezepte für den Backtag mit Freunden" (ISBN: 9783756855209)
Ein Buch aus Vergnügen für Vergnügen.