Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Staunen über das Glück im Unscheinbaren - Entdecken Sie die Kraft der leisen Töne und der Dankbarkeit!
Im neuen Buch von Titus Müller lernen wir, die verborgene Schönheit des Alltags zu erkennen und wertzuschätzen. Denn das wahre Glück liegt oft in den kleinen Dingen: im Lachen eines Kindes, im Geschmack einer frischen Himbeere oder im Anblick eines zarten Schmetterlings. Wenn wir innehalten und staunen, öffnen sich unsere Augen für die unzähligen Wunder um uns herum.
Auch der christliche Glaube birgt eine tiefe Schönheit, die es zu entdecken gilt. Doch dafür braucht es die richtige Perspektive, Geduld und einen Blick für das Wesentliche. Titus Müller erzählt inspirierende Geschichten von Menschen, die genau das getan haben: von Max Sylvester und seiner unglaublichen ersten Flugstunde, von Antoine de Saint-Exupéry und seiner Leidenschaft, vom Hobbyforscher van Leeuwenhoek und seinen bahnbrechenden Entdeckungen im Mikroskosmos oder von Rainer Maria Rilke, den die Beobachtung eines Mistkäfers zutiefst berührte.
Staunen über das Glück im Unscheinbaren lädt uns ein, das Leben in all seinen Facetten neu zu betrachten und dankbar anzunehmen. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie, wie viel Freude und Erfüllung im Alltäglichen verborgen liegt. Öffnen Sie Ihr Herz für die kleinen Wunder des Lebens und spüren Sie, wie gut es tut, einfach nur zu staunen.
Titus Müller, Jahrgang 1977, geboren in Leipzig. Studierte in Berlin Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt«. Titus Müller lebt heute mit seiner Familie bei München, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde für seine Romane u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Homer-Preis.