Tobias Beckmann

Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656471290
EAN 9783656471295
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die Beratung von alten Menschen am Beispiel des Diabetes mellitus lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:
Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert:
Die Schülerinnen und Schüler werden-
- -im Hinblick auf die Pflegeziele den Klienten und / oder seine Bezugspersonen bzw. Angehörigen informieren, unterstützen, begleiten sowie beratend und anleitend tätig sein.
- -potentielle Pflege- und Gesundheitsprobleme und Komplikationen erfassen und frühzeitig intervenieren.
- -Besprechungs-, Kooperations- und ggf. Konfliktsituationen unter Anwendung verschiedener Kommunikationsmethoden strukturieren und mitgestalten.
Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:
Wissen
Die Schülerinnen und Schüler-
- -beurteilen die Notwendigkeit und Wichtigkeit der einzelnen Schritte.
Können
Die Schülerinnen und Schüler-
- -setzen eine Beratung ohne Vollständigkeitsanspruch selbstständig um.
- -entwickeln innerhalb eines Beratungsgespräches Lösungen für ein oder mehrere vorliegende Probleme.
Einstellungen
Die Schülerinnen und Schüler-
- -berücksichtigen im Beratungsprozess den individuellen Beratungsbedarf bei den Klienten.
- -beurteilen den Wert einer Beratung für den ratsuchenden Menschen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de