Tobias Esch

Von der Kunst des Weglassens

Warum es an der Zeit ist, das sinnentleerte Streben nach Mehr infrage zu stellen - "Ein faszinierender Perspektivenwechsel. " Dr. Eckart von Hirschhausen.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3442179807
EAN 9783442179800
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Goldmann TB
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Gebunden
22,00
MP3
25,95
epub eBook
5,99
13,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Warum die Konzentration auf das Wesentliche die Lösung für die größten Probleme unserer Zeit bietet
Unsere Gesellschaft steckt in einer Krise des Überangebots und der permanenten Beschleunigung. Für Bestsellerautor, Neurowissenschaftler, Mediziner und Glücksforscher Tobias Esch ist es spätestens nach Corona an der Zeit, das sinnentleerte Streben nach Mehr infrage zu stellen - wir müssen von der sich unablässig steigernden Dichte, von haltlosem Konsum und damit einhergehender (Selbst-)Ausbeutung wegkommen, müssen zurückfinden zu der Reduktion auf das Minimale und einer so wohltuenden wie befreienden »Leere«. Mehr Nichts, weniger Mehr, nach diesem Leitmotiv sollten wir unsere Leben ausrichten! Im Mittelpunkt der von Esch aufgerufenen Debatte steht die Medizin und eine selbstgefällige Suche nach strahlender Gesundheit oder »ewigem Leben« - mit Corona als alarmierendem Stachel im Fleisch. Darüber hinaus wendet sich der Autor allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens zu: Glauben und Achtsamkeit, Politik, Klima, Ökologie und Wirtschaftsstrukturen. Hier attestiert er eine paradox erscheinende Gleichzeitigkeit von ungehemmtem Wachstum einerseits und einer parallel anwachsenden Zahl von Menschen andererseits, die nicht mehr willens sind, so wie bisher mitzumachen, sich das Drama einer aus den Fugen geratenen Welt noch länger anzuschauen. Nur wenn wir uns in sämtlichen Belangen - und nicht nur mit Blick auf individuelle Selfcare-Maßnahmen - wieder auf die Essenz reduzieren, können wir den Weg zurück zu sinnhaftem Lebensglück und Nachhaltigkeit finden.

Das große Debattenbuch jetzt als gekürzte und überarbeitete Neuausgabe im Taschenbuch!

Der Titel ist bereits im Goldmann Verlag als Hardcover erschienen unter dem Titel »Mehr Nichts!«

Portrait

Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler, Gesundheitsforscher und Allgemeinmediziner. Seit vielen Jahren untersucht er, u. a. an der Harvard Medical School und an der Berliner Charité, wie Selbstheilung funktioniert und wie ihre Potenziale innerhalb und außerhalb der etablierten Medizin nachweisbar für die Gesundheit genutzt werden können. Seit 2016 ist er Institutsleiter und Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke, wo er auch die dortige Universitätsambulanz als Aushängeschild und Blaupause einer 'Medizin von morgen' gründete. Seine Sachbücher (u. a. 'Der Selbstheilungscode' oder 'Die bessere Hälfte' zusammen mit Dr. med. Eckart von Hirschhausen) wurden mehrfach ausgezeichnet und erreichten Spitzenplätze auf den Bestsellerlisten.

Hersteller
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28

DE - 81673 München

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
epub eBook
Download
11,99
Download
16,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
6,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
20,99
Verena König
Trauma und Beziehungen
epub eBook
Download
17,99
François Lelord
Der ganz normale Wahnsinn
epub eBook
Download
9,99
Katharina Domschke
Das Alphabet der Angst
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Download
19,99