In Verantwortung geeint? Besondere moralische Pflichten innerhalb der Europäischen Union - Tobias Herbst

Tobias Herbst

In Verantwortung geeint? Besondere moralische Pflichten innerhalb der Europäischen Union

Eine Betrachtung aus partikularistischer Sicht. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 453.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3656673837
EAN 9783656673835
Veröffentlicht Juni 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei bestimmten Problemen besteht zwischen Bürgerinnen eines Staates normalerweise Einigkeit darüber, dass es moralisch geboten ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Im Hinblick auf die Zukunft der EU stellt sich ganz allgemein die Frage, wie sich moralische Pflichten im Staat und jene innerhalb der EU zueinander verhalten. Daran anknüpfend wird in dieser Arbeit untersucht, inwiefern sich innerhalb der EU trotz der fortgeschrittenen Integration weiterhin besondere moralische Pflichten gegenüber Landsleuten begründen lassen, die sich von denen gegenüber allen EU-Bürgerinnen unterscheiden.
Hier wird sich von der Tradition gelöst, der zufolge besondere Pflichten vor allem gegenüber der eigenen Familie und Landsleuten bestehen. Um die Fragestellung zu untersuchen, geht diese Arbeit wie folgt vor: Als theoretische Grundlage werden zwei zentrale Texte von Thomas Nagel und David Miller herangezogen (Broszies und Hahn 2010). Dass, wie diese jeweils begründen, die entsprechenden Kriterien für besondere Pflichten innerhalb von Nationalstaaten erfüllt sind, wird in dieser Arbeit nicht hinterfragt. Vielmehr wird untersucht, ob nicht dieselben Pflichten auch gegenüber allen EU-Bürgerinnen gelten, so dass kein Unterschied besteht. Dazu wird zunächst dargelegt, wie ganz allgemein besondere Pflichten gegenüber einer bestimmten Gruppe von Menschen hergeleitet werden. Anschließend wird überprüft, ob diese Kriterien für Beziehungen zwischen EU-Bürgerinnern erfüllt sind und sich so überhaupt besondere Pflichten ihnen gegenüber ableiten lassen und falls ja, ob diese mit denen gegenüber Landsleuten identisch sind. Ist dies der Fall, wäre es auf dieser theoretischen Basis moralisch nicht mehr begründbar, im Hinblick auf besondere moralische Pflichten einen Unterschied zwischen Landsleuten und EU-Bürgerinnen zu machen.
Dabei zeigt sich, dass sich auf Grundlage von Nagels Überlegungen auch bei fortgeschrittener Integration innerhalb der EU gegenüber Landsleuten besondere moralische Pflich- ten rechtfertigen lassen. Auf Basis von Millers Gedanken ist aber der entgegengesetzte Schluss möglich. Ein anschließender Vergleich liefert eine mögliche Erklärung für diese unterschiedlichen Resultate. Abschließend werden beide Ansätze auf Grundlage der Anwendung in dieser Arbeit bewertet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99