Möglichkeiten und Grenzen der Burnout-Prävention - Tobias Redeker

Tobias Redeker

Möglichkeiten und Grenzen der Burnout-Prävention

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 406.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656570248
EAN 9783656570240
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Burnout ist heute so aktuell wie nie. Beinahe täglich schreibt die Presse einen Artikel über die Modediagnose Burnout. So zum Beispiel berichtete das Online Magazin zeus Medienwelten am 31.05.2013 detailliert darüber, dass Burnout mittlerweile wohl zur Volkskrankheit geworden sei, da man aktuell allein im EU-Raum etwa 30 Millionen Betroffene zählt. Das Phänomen Burnout ist in den 1970-er Jahren erstmals öffentlich in den USA in Verbindung mit dem Pflegepersonal erwähnt worden und daher noch relativ neu. Mittlerweile hat sich die Krankheit enorm ausgebreitet und kommt in beinahe jeder Berufssparte vor. Da die Aktualität dieser Thematik auch im Jahr 2013 besonders gegeben ist, widmet sich diese Arbeit dem Themenbereich Burnout im Betrieb. Dabei soll das Ziel verfolgt werden, die Möglichkeiten und Grenzen von Burnout im Betrieb verständlich darzulegen. Um dieses zu erreichen, weist die Arbeit den folgenden Aufbau auf:
Die Ausarbeitung beginnt mit der Definition des Begriffes Burnout sowie die Entstehung der Krankheit. Anschließend wird die Häufigkeitsverteilung von Burnout beschrieben. Danach sollen die Möglichkeiten von Burnout im Betrieb dargelegt werden. Dass und warum diese Chancen einer Einschränkung unterliegen, wird im selben Kapitel aufgezeigt. Anschließend sollen diese Möglichkeiten und Grenzen anhand eines Beispiels aus der Praxis verdeutlicht werden. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus dieser Arbeit ergaben.
2. Definition und Entstehung von Burnout
Beim Betrachten des Forschungsstandes zur Thematik Burnout fällt sofort auf, das eine einheitliche und damit von allen Forschern akzeptierte Definition des Krankheitsbilds fehlt. Ein passendes Zitat hierzu stammt von Forney et. Al und lautet:
"Burnout ist wie Pornographie - ich bin nicht sicher, ob ich es definieren kann, aber wenn ich es

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com