Tobias Schwab

Rückkehr ins Ungewisse. Der Beitrag von remigrierten Eliten in der Politikwissenschaft nach dem 2. Weltkrieg

Am Beispiel von Ernst Fraenkel und Eric Voegelin. 5. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3640455029
EAN 9783640455027
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Etablierung der Politikwissenschaft als universitäres Fach nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland steht in direktem Zusammenhang mit dem Engagement und Wirken von remigrierten Eliten. Zahlreiche Intellektuelle aus dem wissenschaftlichen Milieu waren durch massive Repressionen der Nationalsozialisten gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und ins Exil zu gehen. Nur wenige Jahre später erklärten sich einige von ihnen dazu bereit, zurück zu kehren und sich aktiv am Aufbau der Demokratie zu beteiligen.
Zu diesem Personenkreis zählten Ernst Fraenkel und Eric Voegelin, zwei Persönlichkeiten deren wissenschaftliche Leistungen heute eine breite Anerkennung finden. Ihre Remigrationsverläufe werden in der Politikwissenschaft hingegen kaum thematisiert. Dieses Defizit ist umso erstaunlicher, wenn man berücksichtigt, dass von diesen beiden Menschen entscheidende Gründungsimpulse für die Politikwissenschaft nach 1945 ausgingen. Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, nach dem Beitrag remigrierter Eliten für den Aufbau dieser universitären Disziplin zu fragen und dessen spezifische Merkmale herauszuarbeiten. Als Fallbeispiele dienen die beiden angesprochenen Wissenschaftler.
Der Arbeit liegt die These zu Grunde, dass Ernst Fraenkel und Eric Voegelin einen sehr wichtigen Beitrag für den Aufbau und die inhaltliche Ausgestaltung der Politikwissenschaft geleistet haben, gleichzeitig jedoch auch Grenzen ihres Wirkens deutlich werden, die vor allem mit individuell empfundener innere Skepsis zusammenhängen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de