Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Im Duisburger Stadtteil Hochfeld leben mehr als die Hälfte aller Minderjährigen in Armut. Sie und ihre Familien stammen aus vielen verschiedenen Ländern - aber sie nutzen die Ziffern 053 der örtlichen Postleitzahl als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Das sind die 053-Kids. Der Fotograf Toby Binder hat Hochfelder Jugendliche über Jahre begleitet, ihren Alltag dokumentiert, ihr Leben sichtbar gemacht. Binder hat die Erfahrung sozialer Ungerechtigkeit, ihren Kampf um Identität, aber auch Freundschaft und Wünsche meisterhaft ins Bild gesetzt. 'Wir sind die Kanaken, is so', sagt der 17-jährige Apo. In Hochfeld stammen 93 Prozent der Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Sie sehen sich oft nicht als Deutsche, sondern zum Beispiel als Albaner, wie Ensar. Aber 'wenn ich fünf Wochen nicht in Hochfeld war, bekomme ich Heimweh. Ich liebe Deutschland!' Binder ist für viele seiner sozial engagierten Foto-Projekte international ausgezeichnet worden und publizierte unter anderem in Stern, The Guardian, Le Monde, Washington Post oder der Neuen Zürcher Zeitung.
Toby Binder, geboren 1977 in Esslingen, studierte Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er war Assistent von Abe Frajndlich in New York und wurde u.a. mit einem Stipendium in Buenos Aires und zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Agentur Anzenberger und wird durch die Galerie Clara Maria Sels vertreten.