Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Tom Schößler zeigt, dass öffentliche Theater ihre Einnahmen durch verbesserte Preisgestaltung erhöhen können, ohne Besucher auszuschließen. Dafür sind bewehrte Strategien wie die Preisdifferenzierung als auch neuere Modelle wie Revenue Management und Dynamic Pricing einsetzbar. Der Autor legt damit erste Antworten zu einer im Kulturmanagement bisher kaum beleuchteten Frage vor: Wie können öffentliche Kulturbetriebe gleichzeitig Einnahmepotenziale nutzen und ihrem kulturpolitischen Auftrag gerecht werden? Neben theoretischen Grundlagen werden mithilfe statistischer Datenanalysen und Experteninterviews empirische Befunde geliefert und daraus konkrete Empfehlungen für die Theaterpraxis abgeleitet.
Der InhaltGrundlagen der Preispolitik im Kulturmarketing
Empirische Befunde aus dem öffentlichen Theaterbetrieb
Preisstrategien für höhere Eintrittseinnahmen
Empfehlungen für die Theaterpraxis
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Kultur- und Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Kulturmanagement
Fach und Führungskräfte in Vertrieb und Marketing von Theatern, Orchestern und anderen Veranstaltungsbetrieben
Der AutorDr. Tom Schößler ist Kulturmanager und Betriebswirt, Verwaltungsleiter am Theaterhaus Stuttgart und Dozent für Kulturmarketing und Kulturfinanzierung, u.a. am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg.
Dr. Tom Schößler ist Kulturmanager und Betriebswirt, Verwaltungsleiter am Theaterhaus Stuttgart und Dozent für Kulturmarketing und Kulturfinanzierung, u.a. am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg.