Tom Segev

Jerusalem Ecke Berlin

Erinnerungen. Originaltitel: Autobiographie (AT). 2. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen.
gebunden , 416 Seiten
ISBN 3827501520
EAN 9783827501523
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Siedler Verlag
Übersetzer Übersetzt von Ruth Achlama
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
32,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein außergewöhnliches Leben zwischen Israel und Deutschland
Seine Eltern lernten sich am Bauhaus in Dessau kennen und flohen 1935 nach Palästina, in der verzweifelten Hoffnung, einst in die Heimat zurückzukehren. Tom Segev, 1945 in Jerusalem geboren, verlor den Vater im ersten arabisch-israelischen Krieg. Er und seine Mutter blieben daraufhin in Israel, doch sein deutsches Erbe sollte Segev nicht mehr loslassen. Seit nunmehr über 50 Jahren gehört der Publizist und Historiker zu den aufmerksamsten und klügsten Beobachtern der deutsch-israelischen Geschichte, seine Bücher, allen voran "Die siebte Million", machten ihn international bekannt. Streitbar und leidenschaftlich, mit Ironie und Wärme erzählt Tom Segev sein Leben, vom Karrierebeginn in Jerusalem bis zum Ende der DDR, von seinen Begegnungen mit Markus Wolf und Nelson Mandela, Fidel Castro, Mutter Teresa und Hannah Arendt, Willy Brandt und Günter Grass. Bewegend beschreibt er, wie er sich auf der Suche nach dem Verständnis der deutschen Identität auch mit den historischen Lasten Israels konfrontiert sah, und wie er sein Glück schließlich in Äthiopien fand. Segev ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der dabei indes auch heiklen und umstrittenen Themen nicht ausweicht. Ein überragendes Zeitzeugnis voller Optimismus - und ein großes Lesevergnügen.

Mit zahlreichen Abbildungen.
Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen

Portrait

Tom Segev ist Historiker und einer der bekanntesten Journalisten Israels, dessen Bücher alle weltweit große Beachtung finden. Seine Eltern flohen 1935 aus Deutschland nach Palästina. Tom Segev wurde 1945 in Jerusalem geboren und gehört seit über 50 Jahren zu den klügsten Beobachtern der deutsch-israelischen Geschichte. In Deutschland wurde er durch sein Buch »Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung« (1995) bekannt. Für »Es war einmal ein Palästina« (2005) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Siedler seine viel gerühmte Geschichte des Sechstagekrieges »1967. Israels zweite Geburt« (2007), »Die ersten Israelis. Die Anfänge des jüdischen Staates« (2008), die Biografie »David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis« (2018) sowie seine Lebenserinnerungen »Jerusalem Ecke Berlin« (2022). Segev lebt in Jerusalem.

Hersteller
Siedler Verlag
Neumarkter Straße 28

DE - 81673 München

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Peter von Becker
'Ich bin ein Magnet für alle Verrückten'
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Harald Jähner
Wunderland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Frank Trentmann
Die blockierte Republik
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Gabriel Zuchtriegel
Pompejis letzter Sommer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
33,00
Marie-Janine Calic
Balkan-Odyssee, 1933-1941
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Ulrich Raulff
Wie es euch gefällt
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00