Tom Shippey

Der Weg nach Mittelerde

Wie J. R. R. Tolkien "Der Herr der Ringe" schuf. Originaltitel: The Road to Middle-Earth. 2. Druckaufl. KART.
kartoniert , 556 Seiten
ISBN 3608963707
EAN 9783608963700
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Übersetzer Übersetzt von Helmut W. Pesch
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Tom Shippey, Professor für Mediävistik und Tolkien-Experte, führt uns zu den wahren Quellen von Tolkiens Inspiration.
Millionen von Lesern sind fasziniert von J. R. R. Tolkiens Werk und seinem grenzenlosen Einfallsreichtum. Tom Shippey, Professor für Mediävistik und Tolkien-Experte, führt uns zu den wahren Quellen von Tolkiens Inspiration.
- Das wichtigste Buch zu Tolkiens Werk
- unverzichtbar für alle Tolkien-Fans
- Übersetzt vom Tolkien-Experten Helmut W. Pesch
- Einbeziehung des »Herr der Ringe«-Films
J. R. R. Tolkien war über drei Jahrzehnte lang Professor in Oxford. Sein Fachgebiet war die Philologie, die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft. Zu Tolkiens Zeit war diese Wissenschaft jedoch an ihre Grenzen gestoßen. So schuf Tolkien sich seine eigene Welt, eine Welt aus Sprache.
Wie dieser schöpferische Prozess vonstatten ging, davon erzählt Tom Shippey in »Der Weg nach Mittelerde«: eine faszinierende, mit ungewöhnlicher Klarheit und Fachkenntnis geschriebene Erkundung von J. R. R. Tolkiens Kreativität und den Quellen seiner Inspiration. Shippey zeigt im Detail, wie Tolkiens wissenschaftlicher Hintergrund ihn dazu führte, ein Werk zu schaffen, dessen Faszination nun bereits mehr als ein halbes Jahrhundert überdauert und Millionen von Lesern in ihren Bann gezogen hat.
Eine Reise zu den Wurzeln von »Der Herr der Ringe« - das Standardwerk zu J. R. R. Tolkien, ergänzt um ein Kapitel zur Verfilmung durch Peter Jackson, liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor.

Portrait

Wie kaum ein anderer ist Tom Shippey dazu prädestiniert, über Tolkien (und ganz in seinem Sinne) zu schreiben: hat er doch selbst in Oxford gelehrt, teilweise noch während Tolkiens eigener Lehrtätigkeit, und Tolkiens eigene Fächer. Shippey hatte den Lehrstuhl für Mediävistik an der Universität von Leeds inne, denselben, den Tolkien früher bekleidet hatte. 2001 wurde er mit dem 'World Fantasy Award' ausgezeichnet. Shippey lehrt zur Zeit an der Universität von St. Louis, USA.

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de