Tom Tommsen

Elphigrazil

1. Auflage.
gebunden , 52 Seiten
ISBN 3819201122
EAN 9783819201127
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
69,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was ist Elphigrazil?
Elphigrazil ist ein einzigartiger Kunstband, der die Hamburger Elbphilharmonie durch die Augen von 21 Weltkünstlern zeigt. Von Leonardo da Vinci über Picasso bis Van Gogh - jeder Meister interpretiert das architektonische Wahrzeichen in seinem charakteristischen Stil.
Konzept: Erstmals werden klassische Kunststile auf moderne Architektur angewendet. Das Ergebnis sind 21 völlig neue Kunstwerke, die es so noch nie gegeben hat - Weltkunst, die bisher in keiner Galerie der Welt hängt.
Zielgruppe: Kunstliebhaber, Architektur-Interessierte, Hamburg-Touristen, Sammler exklusiver Kunstbände
Besonderheiten:
Hochwertige Kunstdrucke im DIN A4-Format
Kompakte Künstlerbiografien und Stilanalysen
Premium-Buchbindung
Zweisprachige Ausgaben (Deutsch/Englisch)
Vermarktung: Buchhandel, Verkauf in der Elbphilharmonie, Kunstmuseen und Hotels. Erweiterung um Einzeldrucke und weitere Architektur-Ikonen geplant.
Alleinstellungsmerkmal: Weltweit erste systematische Kunstinterpretation eines modernen Gebäudes durch historische Meisterstile.

Portrait

Tom Tommsen - Künstlerbiografie
Über den Künstler
Tom Tommsen verbindet psychologische Sensibilität mit künstlerischer Vision. Seine jahrelange Praxis in Psychologie und systemischer Beratung schärfte seinen Blick für das Wesentliche im Menschlichen - eine Gabe, die jedes seiner Werke durchdringt. Lange Zeit fand seine Kreativität primär durch Wort und Sprache Ausdruck, bevor er mit "Elphigrazil" erstmals den Schritt zur bildenden Kunst wagte.
Künstlerische Philosophie
Tommsens Werke entstehen aus empathischer Beobachtung und intuitivem Verstehen. Er führt einen Dialog mit den großen Meistern der Kunstgeschichte - nicht als Kopist, sondern als kreativer Übersetzer. Seine visionäre Fantasie verbindet sich mit klassischen Vorbildern zu Bildern, die sowohl neu als auch vertraut wirken. Dabei respektiert er die Originalität der historischen Künstler, während er ihre Stile in zeitgenössische Kontexte überführt.
Stilistische Identität
Tommsens künstlerische Handschrift ist bewusst vielgestaltig. Statt sich auf einen Stil festzulegen, macht er die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen zu seinem Markenzeichen. Detailreich und wandelbar nähert er sich jedem Motiv neu - mit dem analytischen Blick aus der systemischen Psychologie und der schöpferischen Kraft des Künstlers. Seine Fähigkeit, verschiedene Stile zu vereinen, nennt er augenzwinkernd "respathische Symkubistik" - eine Begrifflichkeit, die seine bewusst unbeschwerte Herangehensweise an die Kunstgeschichte widerspiegelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Linus Geschke
Der Trailer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Laura Kneidl
The Darlington - Henry & Kate
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00