Toralf Schenk

Brot und Spiele - Die Macht der römischen Unterhaltungskultur

Geschichte, Klasse 6. 1. Auflage.
epub eBook , 34 Seiten
ISBN 3640757580
EAN 9783640757589
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das römische Volk ist völlig gleichgültig geworden. Früher bestimmte es die Vergabe von Ämtern und die Befehlsgewalt von Legionen. Heute besteht darin kein Interesse mehr, das Volk hat nur noch zwei Wünsche: panem et circenses - Brot und Spiele."
Mit diesem bekannten Ausspruch setzte der römische Satiriker Decimus Iunius Iuvenalis (59-130) nicht nur sich ein Denkmal, sondern er charakterisierte damit die Situation der römischen Gesellschaft in der Kaiserzeit. Der Ausspruch "Brot und Spiele" wurde zum Symbol für die Herrschaftsgrundlage der römischen Kaiser.
Dieses Thema in einer 6. Klasse zu behandeln erweist sich nach meinen Überlegungen aus mehreren Gründen als sinnvoll. Die Faszination die von der Stadt Rom als Metropole der Antike ausgeht, bewegt die Klasse schon seit Beginn der Unterrichtsreihe. Dies konnte ich durch zahlreiche Bilder, Fotos, Erzählungen und Gegenstandsquellen erreichen, die ich aus Rom mitgebracht habe. Wenn ein Schüler auch rein gar nichts über die Antike wüsste, so würde er garantiert schon einmal etwas von den Römer gehört haben, sei es durch Comics, Computerspiele oder Fernsehfilme. An dieser Stelle können die Schülerinnen und Schüler abgeholt und ihre mehr oder weniger fundierten Kenntnisse gesichert und weiterentwickelt werden. Weiterhin ist die Klasse sehr an lebensnahen Themen interessiert, die aus der geschichtlichen Alltagswelt entstammen. Durch die Themenwahl kann der Lehrplanforderung nach einer "lebensverbundenen Gestaltung des Unterrichts" Rechnung getragen werden, indem ich an den Vorstellungen und der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfe. Das Thema gewährleistet einen Einblick in das römische Alltagsleben, das bis zur Gegenwart an vielen Stellen in ganz Europa noch nachwirkt. Damit kann zugleich die historische Distanz ein Stück reduziert werden.
Auch wenn die Thematik "Brot und Spiele" in einem Satz zusammengefasst werden kann, was in der Lehrprobe auch erzielt werden soll, so verbirgt sich dahinter ein kompliziertes Forschungsfeld. Die staatlichen Getreidespenden und das Prinzip des Euergetismus, das sich hinter dem Schlagwort "Brot" verbirgt, unterliegt in seiner Bedeutung häufig den Gladiatorenkämpfen und sportlichen Wettbewerben, die durch das Wort "Spiele" erfasst werden. Beide Bereiche werde ich in ihrer Bedeutung für das römische Reich im Folgenden fachwissenschaftlich skizzieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99