Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Kulturelle Unterschiede wahrnehmen und danach handeln...
Das Thema "Kulturen" ist aktueller denn je und macht auch vor Kliniken und Praxen nicht halt. Besonders bei psychischen Erkrankungen muss, schon aus biographischen Gründen, der kulturelle Hintergrund besonders interessieren. Wie aber mit Patienten aus anderen - völlig fremden - Kulturkreisen umgehen? Was muss man beachten?
Die "Transkulturelle Psychiatrie" beschäftigt sich mit allen Facetten der Problematik. Hier treffen Autoren aus Ethnologie, Anthropologie, Psychoanalyse, Ethnopsychiatrie und den Kulturwissenschaften zusammen und geben so der transkulturellen Psychiatrie und Psychologie ein Gesicht.
Sowohl klinisch tätige Psychiater und Psychologen als auch Studierende erhalten durch dieses Buch einen multiperspektivischen Blick. Und das nicht nur für die theoretischen Wissensgebiete sondern ganz explizit auch für die Praxisfelder einer transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie.
Wesentlich für den Leser ist die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.
Dr. Ernestine Wohlfart, Charite Berlin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiterin der Arbeitsgruppe "Transkulturelle Psychiatrie"
Prof. Manfred Zaumseil, Freie Universität Berlin, Fakultät für Psychologie, Abt. Klinische Psychologie und Gemeindepsychologie, Arbeitsschwerpunkt: Kultur und Gesundheit und Krankheit, Gemeindepsychologie, chronische psychische Erkrankungen