Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Udo Dengel untersucht das (migrations-)biographische und quasi-professionelle Erfahrungswissen älterer, herkunftsheterogen verorteter MigrantInnen in dem Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements in Deutschland. Er geht auf der Basis biografisch-narrativer und zum Teil leitfadengestützter Interviews der Frage nach, wie dieses Erfahrungswissen in der Unterstützung für andere MigrantInnen modifiziert in neuen Integrationsstrategien in Erscheinung tritt. Die Ergebnisse spiegeln typische Haltungen, Handlungen und Funktionen der Unterstützung bei engagierten Migranten und Migrantinnen wider, die quer zu ethnisch-kulturellen Grenzen in einem neu gedeuteten Tätigkeitsrahmen zwischen Distanz gegenüber ,Dritten' und persönlicher Nähe zu Hilfesuchenden stattfinden.
Der InhaltForschungsfrage im Kontext empirisch begründeter TheoriebildungSozialtheoretische PerspektivenGesellschaftstheoretischer RahmenDie Arbeit im Feld - Empirische Ergebnisse
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, der Sozialen ArbeitPraktikerInnen in Wohlfahrtsverbänden
Der AutorUdo Dengel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.
Udo Dengel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen.