Die Friedensethik. Definition, Menschenrechte und religiöse Perspektiven - Udo Goldstein

Udo Goldstein

Die Friedensethik. Definition, Menschenrechte und religiöse Perspektiven

Dateigröße in KByte: 702.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346949435
EAN 9783346949431
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, unter welchen Prämissen Friedensethik zu verstehen ist und welche Schlussfolgerungen sich daraus ableiten. Es geht um die Fragestellung, wie friedensethische Ansätze im Sinne einer weltlichen wie aber auch einer religiösen Ausrichtung aussehen können. Im ersten Teil der Arbeit wird eine allgemeine friedensethische Definition unter dem Begriff der Ethik und damit der Moral dargelegt. In der Fortsetzung wird die Thematik erweitert unter dem Aspekt der Menschenwürde und Menschenrechte in Form der internationalen Deklarationen und deren Verabschiedungen. Daraus leitet sich ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Institutionen einen massiven Einfluss darauf haben, inwiefern diese Thematik als ein gesellschaftlicher Konsens wahrgenommen wird. Danach erfolgen erklärende Definitionen zu den Begriffen des Friedens, der Konflikte und der Gewalt. Denn ohne diese Begriffe ist Friedensethik nicht darstellbar, da diese die essenziellen Grundlagen dazu sind, um die wichtigsten Aspekte der Friedensethik zu betrachten und sich gegenseitig bedingen. Darauffolgend die Einbindung von internationalen Normen und Regelungen im Sinne des Völkerrechts bzw. des humanitären Völkerrechts unter den Gesichtspunkten des Rechtes auf Krieg (ius ad bellum) und das Recht im Krieg (ius in bello). Darauf folgen die religiösen Grundlagen zur Friedensethik in Form von Lehr Schreiben der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche in den letzten Dekaden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99