Udo Hintzen

Lohnpfändung 2025

Tabellen und Erläuterungen. 'Stollfuss-Ratgeber'. Auflage 2025.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3083140258
EAN 9783083140252
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Stollfuß Verlag
109,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Pfändung von Lohn- und Gehaltsansprüchen zählt mit zu den schwierigsten Aufgaben eines Arbeitgebers. Dieser Bereich erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubigern und Schuldnern können haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Der Ratgeber "Lohnpfändung 2025" erläutert umfassend: Pfändungsverfahren, Umfang und Wirkung der Pfändung, Pfändungsschutz, Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens sowie zahlreiche Sonderfälle.
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Pfändungsfreigrenzen für 2025 (Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2025 nach § 850c der Zivilprozessordnung) vom 2.4.2025, BGBl. I 2025 Nr. 110, die geltende Rechtslage zu den Formularen für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses insbesondere wegen gewöhnlicher Geldforderungen sowie wegen Unterhaltsforderungen, ferner die aktuelle Rechtsprechung (u.a. BGH v. 16.1.2025, IX ZR 91/24, zur Pfändbarkeit des Anspruchs auf Auszahlung eines Guthabens in einem Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag) und Literatur. Die zuletzt durch die Zweite Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung vom 17.6.2024 mit Wirkung vom 1.9.2024 bekannt gemachten Formulare sind vollständig wiedergegeben.
Mehrwert inklusive: Über den Zugang zur Online-Datenbank haben Sie Zugriff auf wertvolle Online-Rechner.

Portrait

Bearbeitet von Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Hoppegarten, ehemals Prof. für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarzwangsvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin; Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger"