Udo Kroack

Linguistic paradoxes and puns in Oscar Wilde¿s 'The importance of being earnest'

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3638127575
EAN 9783638127578
Veröffentlicht Mai 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2-, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Engl. Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: The Comedies of Wilde and Shaw, Sprache: Deutsch, Abstract: The Importance of Being Earnest war Oscar Wildes letztes und zweifellos auch bestes Stück, das er angeblich im August und September 1894 innerhalb von drei Wochen schrieb. Uraufgeführt wurde es im St. James' Theatre am 14. Februar 1895. Wilde selbst bezeichnete die Handlung als "belanglos", wenn auch "angemessen" und sah den Wert des Stückes in den Dialogen. Ihm gefiel der triviale Witz und die Leichtigkeit seines Werkes, das des öfteren auch als Farce bezeichnet wird. Diese "trivial comedy for serious people" ist von einer Schwerelosigkeit, die eigentlich nicht nach einer ernsthaften Analyse verlangt. Auch viele zeitgenössische Theaterkritiker standen dieser Komödie ratlos gegenüber; ein anonymer Rezensent der Truth war der Ansicht, "jede ernsthafte Kritik dieses Stücks sei so, als ob man nach einem dinner die Bestandteile eines soufflé untersuchen wolle". William Archer, ein renommierter Kritiker erkannte in dem "völlig eigenwilligen Ausdruck einer unwiderstehlich witzigen und geistreichen Persönlichkeit" -wie er das Stück nannte- nur ein Produkt der Phantasie, das "nichts nachahmt, nichts darstellt, nichts bedeutet, nichts ist". Für George Bernard Shaw war es sogar zu oberflächlich und daher eine Zeitverschwendung. Er meinte enttäuscht: "I cannot say that I greatly cared for The Importance of Being Earnest. It amused me, of course; but unless comedy touches me as well as amuses me, it leaves me with a sense of having wasted my evening". Doch dieses well-made play ist mehr eine Hommage an die Form, die Struktur und vor allem an die Komik. Es ist eine einzige Sammlung von witzigen Dialogen, Wortspielen und inhaltlichen und semantischen Paradoxen. Deshalb soll der Schwerpunkt dieser Arbeit nicht auf einer möglichst vollständigen Aufzählung der puns und paradoxes liegen (dies würde ohnehin den Rahmen dieser Arbeit sprengen), sondern eher exemplarisch charakteristische Formen und ihre Wirkung darstellen. Dabei soll zuerst ein kurzer Blick auf die damalige Gesellschaft (für die ja dieses Stück geschrieben wurde) geworfen werden, bevor dann die sprachliche Seite der Komödie näher betrachtet wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com