Die theoretische Philosophie Kants als Grundlage der Naturwissenschaft - Udo Scheer

Udo Scheer

Die theoretische Philosophie Kants als Grundlage der Naturwissenschaft

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 459.
pdf eBook , 8 Seiten
ISBN 3668593310
EAN 9783668593312
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung Einführung in die theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" auseinander, besonders mit dem erkenntnistheoretischen Modell, das Kant vertritt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Kants Herleitung der Apriorizität des Raumes in der "Transzendentalen Ästhetik" gelegt. Das Verstehen von Kants Ausführungen steht dabei im Vordergrund.
Kant wollte während der Aufklärung zwischen Neuzeit und Moderne in seinem Alterswerk "Kritik der reinen Vernunft" die von Empiristen immer deutlicher kritisierte Metaphysik auf eine solidere Grundlage stellen, gleichzeitig der Naturwissenschaft eine von der Empirik unabhängige Grundlage geben und so zwischen beiden Denkrichtungen vermitteln.
Als Ergebnis sollte auch die Metaphysik eine wissenschaftliche Grundlage bekommen, damit sie aus ihrem nach Ansicht Kants bestehenden "grauenvollen Zustand", dem "dogmatischen Schlummer" einen ähnlich "sicheren Gang" wie die Physik nehmen konnte. Kant gab sich also in seiner "Kritik" offenbar sehr angetan von dem zunehmenden Erfolg der Physik bei der Bereitstellung von Erkenntnissen über den unbelebten Teil der Natur, beispielsweise in der klassischen Mechanik von Isaac Newton (1681), und motivierte sich zur "Kritik der reinen Vernunft" auch durch eine von ihm erwartete und in Aussicht gestellte vergleichbare aufklärende und zunehmende Entwicklung in seiner eigenen Fachdisziplin der Philosophie.

Portrait

Dr.rer.nat. Udo Scheer, Jahrgang 1954, Studium der Physik. Sein Arbeitsgebiet als Physiker war die Festkörperphysik, Optik und Magnetismus. In der industriellen Serienproduktion von Computerzubehör und Telekommunikationsgeräten war er lange als Entwicklungsingenieur, Referatsleiter, Produktmanager, Qualitätsbeauftragter und Controler in großen und mittelständischen deutschen und amerikanischen Unternehmen berufstätig. Er hat dort als Führungskraft und in seiner eigenen Familie mit zwei Kindern Verantwortung für andere übernommen. Interessen: Natur und Philosophie, hu.berlin/scheer

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com