Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687) - Udo Scheer

Udo Scheer

Zum Eimer-Argument von Isaac Newton (1687)

Betrachtung zur "Absoluten Bewegung" an Hand des Gedankenexperimentes mit einem Eimer Wasser. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 482.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3668592896
EAN 9783668592896
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Antropologie), Veranstaltung: Proseminar "Raum und Zeit", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um die philosophisch-metaphysische Debatte, die sich mit dem physikalischen Raum und der Bewegung von materiellen Gegenständen beschäftigt. Dabei ist eine Hauptfrage, ob die beschleunigte Bewegung eine absolute Bewegung ist. Mit absoluter Bewegung ist dabei im Gegensatz zur Relativbewegung eine Bewegung gemeint, die sich relativ zu einem absoluten Raum feststellen läßt.
Die Konzeption des Raums ist eng mit der Konzeption von Bewegung verbunden. Ein Teil dieser Hausarbeit soll die substantialistische Konzeption vom Raum behandeln. Ein weiterer Teil soll an Hand des viel zitierten Eimer-Experiments von Newton die Betrachtung von beschleunigten Bewegungen hinsichtlich der Frage nach der absoluten Bewegung und dem absoluten Raum beinhalten.
Um 1650-1720 n. Chr. gab es in der katholischen Kirche einen Index der verbotenen Bücher, . Die Existenz eines absoluten Raumes war für den Papst von theologischer Wichtigkeit, weil Gott ohne diesen Raum keine Möglichkeit hätte, die Dinge, die er geschaffen habe, irgendwo zu platzieren. Dazu war damals der "Raum" als Ding, als ontologische Seinsqualität von Nöten, so glaubten einige.

Portrait

Dr.rer.nat. Udo Scheer, Jahrgang 1954, Studium der Physik. Sein Arbeitsgebiet als Physiker war die Festkörperphysik, Optik und Magnetismus. In der industriellen Serienproduktion von Computerzubehör und Telekommunikationsgeräten war er lange als Entwicklungsingenieur, Referatsleiter, Produktmanager, Qualitätsbeauftragter und Controler in großen und mittelständischen deutschen und amerikanischen Unternehmen berufstätig. Er hat dort als Führungskraft und in seiner eigenen Familie mit zwei Kindern Verantwortung für andere übernommen. Interessen: Natur und Philosophie, hu.berlin/scheer

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: