Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das mit Plakaten, Flugblättern und Zeitungsartikeln bebilderte Buch erzählt vom Widerstand einer sich entwickelnden Selbstbestimmt-Leben-Bewegung seit der Mitte der 1970er-Jahre. Es berichtet von der permanenten Auseinandersetzung mit gängigen Normen, Werten und Körperidealen, die noch oft die Prägungen der nationalsozialistischen Vergangenheit aufwiesen. Es erinnert an Demonstrationen gegen behindertenfeindliche Gerichtsurteile und an Bühnen- und Rathausbesetzungen. Es dokumentiert Proteste für die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn und zeichnet die Gegenwehr gegen neue 'Euthanasie'-Forderungen und die Selektion durch humangenetische Techniken nach. Es skizziert den steinigen Weg, bis die Behindertenrechte Eingang in das Grundgesetz fanden, und warnt vor einem drohenden Rollback durch das Erstarken rechtsradikaler Denkweisen.
Udo Sierck, geboren 1956 in Hamburg, Dipl.-Bibliothekar, Dozent und Autor. Seit Ende der 1970er-Jahre ein Protagonist der emanzipatorisch-politischen Behindertenbewegung. Bis 2008 Ko-Geschäftsführer des integrativen Betriebes 'Lotte - Cafe & Restaurant'. Publikationen u.a.: 'Die Wohltätermafia. Vom Erbgesundheitsgericht zur Humangenetischen Beratung' (gemeinsam mit Nati Radtke, 1989), 'Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht' (1993), 'Budenzauber Inklusion' (2013)' 'Widerspenstig, eigensinnig, unbequem. Die unbekannte Geschichte behinderter Menschen' (2017), 'Körperkult und Behinderung' (2023).