Ulrich Schulte

Die grüne Macht

Wie die Ökopartei das Land verändern will. Nachdruck.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3499005522
EAN 9783499005527
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller Rowohlt Taschenbuch
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
14,99
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die grüne Macht: Wie die Öko-Partei Deutschland verändert und das Kanzleramt ins Visier nimmt
In einer Zeit des politischen Umbruchs und des Zerfalls der Volksparteien avancieren ausgerechnet die Grünen zum Hort der Stabilität. Mit Robert Habeck und Annalena Baerbock als Stars der deutschen Politik versprechen sie, Antworten auf die Megafragen des 21. Jahrhunderts zu liefern - und haben sogar das Kanzleramt in Reichweite. Doch funktionieren ihre Konzepte wirklich? Retten sie tatsächlich die Welt?
Grünen-Kenner Ulrich Schulte liefert in Die grüne Macht erstaunliche Antworten: Trotz kämpferischer und radikaler Rhetorik achtet die Partiespitze sorgfältig darauf, ihr mittlerweile breites Wählerklientel nicht zu überfordern. Schulte bietet eine präzise und unterhaltsame Bestandsaufnahme des grünen Erfolges. Er beleuchtet nicht nur die Partei und ihr erfolgreiches Personal, sondern auch die bürgerlichen Milieus, die sie wählen - und konfrontiert beide Seiten mit ihren Widersprüchen.
Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der Öko-Partei im Wahljahr 2021, der zeigt, wie die Grünen Deutschland verändern und welche Herausforderungen sie auf dem Weg zur Macht meistern müssen.

Portrait

Ulrich Schulte, geboren 1974, hat einen einzigartigen Zugang zu den Grünen: Schulte leitet das Parlamentsbüro der Berliner taz und hat den Aufstieg von Robert Habeck und Annalena Baerbock eng begleitet. Er berichtet seit 2011 über die Partei Bündnis 90 / Die Grünen, hat viele Parteitage besucht und kennt fast alle ihre Spitzenpolitiker persönlich. Vor seiner
Zeit im Parlamentsbüro leitete Schulte drei Jahre lang das Innenpolitik-Ressort der taz. 2010 erhielt er das renommierte Arthur F. Burns-Stipendium und arbeitete zwei Monate lang bei der Chicago Tribune. Schulte gibt gelegentlich Lehrveranstaltungen am Institut für  Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Er wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Hersteller
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de