Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext - Ulrike Braun

Ulrike Braun

Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext

Analysen zu Sozialschicht, Familienklima und elterlichem Erwerbsstatus. Auflage 2014. IX, 111 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in KByte: 981.
pdf eBook , 111 Seiten
ISBN 3658041978
EAN 9783658041977
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bei der Optimierung von Beratungs- und Hilfsangebotenfür exzessiven oder pathologischen Computer- und Internetgebrauchist die Identifikation gefährdeter Personengruppen bedeutsam. Ulrike Braun bündelt empirische Befunde zu diesem Phänomen und arbeitet die Besonderheiten der Adoleszenz heraus. Sie diskutiert aus sozialisationstheoretischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive die Bedeutung des sozioökonomischen Status,des Familienklimas unddes elterlichen Erwerbsstatus für die Entwicklung Jugendlicher und deren Medienkonsum. Im Rahmen einer quantitativen Sekundäranalyse repräsentativer Daten überprüft sie den Einfluss dieser Faktoren hinsichtlich suchtähnlicher Internetnutzung und elterlicher Medienerziehung und setzt sie in Beziehung zueinander. Auf dieser Grundlage formuliert sie Anknüpfungspunkte für Prävention und Intervention.
Der Inhalt-  Familiale Sozialisation und (Medien-)Erziehung in der Adoleszenz- Exzessive und pathologische Internetnutzung Jugendlicher- Bedeutung und Zusammenspiel von sozioökonomischem Status, Familienklima und elterlichem Erwerbsstatus 
 Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Soziologie, pädagogischen Psychologie und Sozialpädagogik- PraktikerInnen im Bereich Sozialpädagogik, SozialeArbeit, Jugendschutz, Suchtberatung
 Die Autorin
Ulrike Braun, M.A., studierte Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung in Lüneburg und Hamburg

Portrait

Ulrike Braun, M.A., studierte Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung in Lüneburg und Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.