Ulrike Zacharias

Bedeutung einer Digitalen Agenda für den Standort Deutschland

Eine kritische Betrachtung am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern. 1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668424616
EAN 9783668424616
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung und welchen Nutzen hat die Digitale Agenda 2014-2017 (DigA) für die Region Mecklenburg-Vorpommern (MV) unter Einbeziehung der regionalspezifischen Lage und Struktur? Die Ergründung dieser Frage wird in dieser Arbeit auf Basis einschlägiger Literatur und aufgrund der Aktualität des Themas insbesondere auch aus Publikationen der Bundesregierung (BReg) und aktuellen Studien bestehen.
Nach der Darstellung der DigA und der Region MV werden in Kapitel 5 die Nutzung und die Potenziale der DigA am Beispiel von MV vorgestellt. Der induktiv-gestalterische Charakter impliziert zugleich einen explorativen Ansatz. Abschließend erfolgen ein Fazit, in dem die Ergebnisse der Arbeit in Kapitel 6 reflektiert und kritisch betrachtet werden und ein kurzer Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de