Umweltinformationssysteme - Digitalisierung im Zeichen des Klimawandels und der Energiewende

Tagungsband des 30. Workshops "Umweltinformationssysteme (UIS2023)" des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz'' der Gesellschaft für Informatik (GI). Auflage 2024.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3658437340
EAN 9783658437343
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
119,99
149,79 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche wird in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von Umweltinformationssystemen als auch Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Science Manager am Fraunhofer FOKUS in Berlin. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens- und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz.
Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH.
Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und ist Sprecher des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme". Bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose - Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) ist er als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig.
Anja Reineke studierte Geographie/Geoinformatik (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Am Umweltbundesamt leitet sie seit 2022 die Arbeitsgruppe "umwelt.info", die sich mit dem Aufbau eines neues Nationalen Zentrums für Umwelt- und Naturschutzinformationen beschäftigt.
Prof. Dr.-Ing. Christian Jolk studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum und ist Professor für GIS und Digitalisierung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Geoinformationssysteme, Ressourcenmanagement und Umweltmodellierung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
12,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00