Unterrichten im Team. Lehrkraft- und schülerzentrierter Unterricht -

Unterrichten im Team. Lehrkraft- und schülerzentrierter Unterricht

Dateigröße in KByte: 514.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3346913155
EAN 9783346913159
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschreibt eine lehrkraftzentrierte und eine schülerzentrierte Unterrichtsstunde. Zum einen zum Thema "In Town" und zum Thema Märchen. Unter lehrkraftzentriertem Unterricht versteht man den Führungsstil und die Form des Unterrichtes, bei dem die Lehrkraft alle wesentlichen Impulse, Aktionen und Entscheidungen trifft. Nach dem Kernlehrplan NRW gibt es vier Säulen, die in der Sekundarstufe I im Englischunterricht vermittelt werden sollen. Hierzu zählt die interkulturelle Kompetenz, die kommunikative Kompetenz, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit und die methodische Kompetenz.
Um diese vier Felder zu fördern, bietet sich das Thema "In town" an. In diesem Themengebiet können alle vier Säulen in einer Unterrichtsstunde ausgebaut werden, da die Lehrkräfte zuerst eine Einführung für das wichtigste Vokabular geben, danach einige wichtige Gebäude in London genannt werden und danach eine Wegbeschreibung vorgelesen wird, die die Kinder auf einer Karte mitzeichnen müssen. Durch diese Einheit, wird die mündliche Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Passanten geübt, welche im Lehrplan häufig genannt wird. Ebenfalls werden die interkulturellen Kompetenzen geschult, in dem sich die Schülerinnen und Schüler auf einer fremden Stadtkarte zurechtfinden müssen und im gleichen Zuge auch die Infrastruktur von großen Städten (wie hier in London) kennenlernen. Des Weiteren wird das Hörverstehen geschult, welches Teil der kommunikativen aber auch methodischen Kompetenz ist. Die Lehrkraft fordert die Kinder beim Einführen des neuen Vokabulars auf, immer nachzusprechen. Somit wird auch die Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit eingebunden, da die Kinder neue Worte lernen, diese korrekt aussprechen können und ebenfalls Sätze/ Redewendungen lernen, die man in einem Gespräch mit anderen Menschen in einer Stadt, benötigen könnte. Einzelne SuS werden im Anschluss aufgefordert einzelne Worte ebenfalls zu wiederholen und bei Aussprachefehlern wird mittels der Feedbackmethode "Repetition" ein Fehler direkt korrigiert, in dem das Wort korrekt wiederholt wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com