Urban Sager

Die Schweizer Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg

Die Haltung der sozialdemokratischen Partei der Schweiz zu den sozialistischen Konferenzen von Zimmerwald und Kiental. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3638015378
EAN 9783638015370
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Universität Bern (Historisches Institut ), Veranstaltung: Proseminar/Basismodul Schweizer Geschichte zwischen 1910 und 1920, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Konferenzen von Zimmerwald und Kiental beeinflussten die Sozialisten jener Zeit in ganz Europa. Dies vor allem durch ihre klare Stellungsnahme gegen den Krieg, ihre Bemühungen für eine Wiederaufnahme der Kontakte zwischen den Sozialisten der einzelnen Länder, sowie durch ihre deutliche Haltung gegen die Sozialpatrioten und ihre Politik des Burgfriedens. Da beide dieser Konferenzen in der Schweiz stattfanden und massgeblich von Schweizer Sozialisten initiiert und organisiert wurden, waren die Auswirkungen auf die Sozialdemokratie hierzulande deutlich zu spüren. Diese Arbeit konzentriert sich dabei auf die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) und ihre Haltung zu den beiden Konferenzen sowie ihre Reaktion auf deren Beschlüsse. Wie stand die Partei zu den Konferenzen? Inwiefern haben diese in der Partei etwas verändert?
Dabei wird die Zeit vom Kriegsbeginn im August 1914 bis zum Parteitag der SPS vom 9./10. Juni 1917 genauer betrachtet. Wobei die Zeit vor der Konferenz von Zimmerwald der Herausarbeitung der Haltung der SPS einerseits zum Krieg, andererseits zur Zweiten Internationale dienen soll. Damit kann die Einstellung der Partei zur Konferenz von Zimmerwald besser nachvollzogen werden. In einem zweiten Teil werden die Entstehung der beiden Konferenzen sowie die Haltung der SPS zu denjenigen geschildert. Das Ende der genaueren Betrachtung ist mit dem Parteitag im Juni 1917 so gewählt, dass die letzten direkten Einflüsse von Kiental noch Beachtung finden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com