Ungesagtem lauschen - Uwe Berger

Uwe Berger

Ungesagtem lauschen

Aus dem Tagebuch der Jahre 2000 bis 2012. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 104 Seiten
ISBN 3863949579
EAN 9783863949570
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diesen Erinnerungen hat der Autor in einer Vorbemerkung eine Berufung auf ein Wort von Alexander von Humboldt von "dem Selbstbeobachteten, dem Selbsterlebten" vorangestellt. Und genau darum geht es in diesen hier zum ersten Mal veröffentlichten persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, die zur Wende von 1989/1990 hinführen, von ihr herkommen und heutige Umstände zeigen zur Zeit der Erstveröffentlichung im Jahre 2005. Gelegentlich habe er dafür die Form des Gestern und Heute verbindenden Essays gewählt, so der Autor. Erklärtes Ziel dieser 50 Textseiten von Uwe Berger ist es, "ein Licht auf deutsche Irrwege und Wege in unserer Zeit zu werfen und anderen zu helfen, sich zurechtzufinden".
Und so reichen diese sehr persönlichen und politischen Erinnerungen vom zweiten Weltkrieg, als der Vierzehnjährige 1943 als aus Berlin evakuiertes Kind erstmals polnischen Boden betrat und dort faschistisches Lagerleben kennenlernte, über eine viel spätere Reise mit einer DDR-Kulturdelegation nach Polen sowie über Begegnungen und die Freundschaft mit dem estnischen Schriftsteller, Filmemacher und Politiker Lennart Meri bis zu einem Volksfest im Verbannungsort des großen russischen Dichters Puschkin im Jahre 1971. Aber auch manch andere Erinnerung an Menschen und Zeiten kommt zur Sprache, die die Lage in der früheren DDR erhellen. Manchmal ist da auch von der Kritik am kleinkarierten Denken in DDR-Köpfen die Rede. Das gab es aber offenbar auch anderswo. Denn mit dem damaligen Botschafter der UdSSR in der Deutschen Demokratischen Republik, Wjatscheslaw Kotschemassow, verstand er sich offensichtlich nicht: "Wir hatten uns nichts zu sagen."
Ein besonderes Stück deutscher und DDR-Geschichte - nicht zuletzt im Widersteit zwischen Anpassung und Abwendung von der sowjetischen Führung. Spannende Details von einem, der manchmal dicht dran war an der großen Politik des kleinen Landes. Und nicht zuletzt ist "Pfade hinaus" eine spannende kulturelle Bildungsreise, die es anzutreten lohnt.

Portrait

Uwe Berger wurde 1928 in Eschwege geboren. Seine Jugend verlebte er in Emden und Augsburg. Mit 15 Jahren war er Flakhelfer bei Berlin. Anfang 1945 meldete er sich, um nicht zur Waffen-SS gezogen zu werden, freiwillig zur Kriegsmarine. Im selben Jahr wurde er vorzeitig aus britischer Gefangenschaft entlassen. Während seines Studiums in Berlin (Germanistik, Kunstwissenschaft) arbeitete er im Volk und Wissen Verlag. Bald darauf wurde er in den Aufbau-Verlag geholt. Wegen eines positiven Gutachtens zu Hanns Eisler ("Johann Faustus") maßregelte ihn die SED. Ermutigt sah er sich von Friedrich Wolf und Jahre danach von dem Schriftsteller und späteren estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri. Literarisch bedeutsame Reisen nach Nordrussland (Nowgorod) und Mittelasien, nach Sibirien und anderen Ländern unternahm er mit seiner Frau und Gefährtin.
Bibliografie
Lyrik und Prosa
Die Einwilligung. Sechs Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 1955
Straße der Heimat. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1955
Der Dom in dir. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1958
Der Erde Herz. Gedichte. Aufbau-Veriag, Berlin 1960
Hütten am Strom. Gedichte 1946-1961. Aufbau-Verlag, Berlin 1961
Rote Sonne. Skizzen und Aufzeichnungen. Aufbau-Veriag, Berlin 1963
Mittagsland. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1965
Gesichter. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1968
Die Chance der Lyrik. Aufsätze und Betrachtungen, Aufbau-Verlag, Berlin 1971
Bilder der Verwandlung. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1971
Arbeitstage. Aus dem Tagebuch 1964-1972. Aufbau-Verlag, Berlin 1973
Feuerstein. Gedichte. Auswahl und Nachwort von Armin Zeißler. Reclam Verlag, Leipzig 1974
Lächeln im Flug. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1975
Backsteintor und Spreewaldkahn. Märkische Landschaften, Aufbau-Verlag, Berlin 1975 Nebelmeer und Wermutsteppe. Begegnungen. Aufbau-Verlag, Berlin 1977
Zeitgericht (Gedichte 1946-1975). Miiitärverlag der DDR, Berlin 1977
Leise Worte. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1978
Der Schamanenstein. Menschen und Orte. Aufbau-Verlag, Berlin 1980
Lächeln im Flug. Ausgewählte Gedichte (1946-1978; russisch, mit einem Vorwort von Lew Ginsburg). Verlag Progress, Moskau 1980
Nur ein Augenblick. 99 Reiseskizzen. Aufbau-Verlag, Berlin 1981
Auszug aus der Stille. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1982
Das Verhängnis oder Die Liebe des Paul Fleming (Roman). Aufbau-Veriag, Berlin 1983
Die Neigung. Roman. Aufbau-Verlag, Berlin 1984
In deinen Augen dieses Widerscheinen. Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1985
Woher und wohin. Aufsätze und Reden 1972-1984. Aufbau-Verlag, Berlin 1986
Das Gespräch der Delphine. Tierverse. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1986
Weg in den Herbst (Erinnerungen). Aufbau-Verlag, Berlin 1987
Traum des Orpheus. Liebesgedichte 1949-1984. Aufbau-Verlag, Berlin 1988
Rank saatus ehk Paul Fleming! armastus (estnisch, Übersetzung von Heigi Loik). Eesti Raamat, Tallinn 1988
Last und Leichtigkeit. Oden. Aufbau-Verlag, Berlin 1989
Flammen oder Das Wort der Frau. Erzählung. Aufbau-Verlag, Berlin 1990
Suche nach mehr. Roman. 1989-1991. Unveröffentlicht
Atem. Liebesgedichte und Grafiken. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2003
Räume. Verse und Bilder. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2004
Pfade hinaus. Episoden der Erinnerung. Mauer Verlag, Rottenburg a/N 2005
Wegworte. Gedichte und Zeichen. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2006
Kater-Vater. Sinngedichte. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2006
Den Granatapfel ehren, Hundert Gedichte 1946 - 1989. Mit Skizzen des Verfassers. Zwiebelzwerg Verlag, Willbadessen 2007
Du wirst sein. Gedichte und Zeichen. Mit Skizzen des Verfassers. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2010
Vom Sinn. Nachlese. Zwiebelzwerg Verlag, Willebadessen 2011/2012
Tagebücher seit 1972. Unveröffentlicht
Essays und Rezensionen (Auswahl)
Von der Verzweiflung (Wolfgang Weyrauch; An die Wand geschrieben). Aufbau, Heft 2/1951
Zwei Dichter unserer Zeit. Zum 50. Geburtstag von Peter Huchel und Erich Arendt. Aufbau, Heft 4/1954
Vergangen und gegenwärtig (Karl Löwith). Sinn und Form, Heft 5/1965
Zum Bild Gertrud Kolmars, Sinn und Form, Heft 2/1972
Zur Literaturgeschichte der DDR. Sinn und Form, Heft 6/1977
Gegenwart der Klassik (Wolfgang Heise). Sinn und Form, Heft 6/1980
Für richtiges Lesen. Brief. Neue Deutsche Literatur, Heft 12/1980
Schritt zur Welt. Lyrik junger Autoren. Neue Deutsche Literatur, Heft 9/1981
Gedichte gegen den Krieg und für eine humane Welt (zum 90. Geburtstag von Nelly Sachs).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Clive Cussler
Der Schatten des Korsen
epub eBook
Download
10,99
Susanne Bergstedt
Quallenplage & Orkantief
epub eBook
Download
4,99