Spin-off als Organisationskonzept - Uwe Eisenbeis, Andrea Bohne, Ina Andrea Busch, Eva Falkenmayer, Franziska Freudenberg

Uwe Eisenbeis, Andrea Bohne, Ina Andrea Busch, Eva Falkenmayer, Franziska Freudenberg

Spin-off als Organisationskonzept

Eine Systematisierung und Fallbeispiele für die Geschäftsmodellinnovation. X, 44 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 44 Seiten
ISBN 3658285249
EAN 9783658285241
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Autoren beschreiben mögliche Typen und Modelle von Spin-offs, einen idealtypischen Spin-off-Prozess mit Phasen und Meilensteinen, eine Zusammenstellung von Herausforderungen und Hindernissen sowie zwei Fallstudien, um den Spin-off-Prozess anhand konkreter Beispiele erlebbar zu machen. Die Handreichung gibt einen ersten Überblick über den Einsatz von Spin-offs als Organisations- sowie Strukturkonzept zur Geschäftsmodellinnovation sowie zur Gestaltung der Spin-off-Gründung. Das essential enthält neben den beiden Fallstudien zusammenfassende Checklisten am Ende der Kapitel.
Der InhaltModelle und Typen: Welche Motive zur Spin-off-Gründung sind zu unterscheiden? Welche Grade der Selbstständigkeit von Spin-offs sind denkbar?Prozess und Phasen: Wie läuft die Ausgründung ab? Welche Meilensteine gibt es?Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen: Was sollte man tun? Worauf sollte man achten?Fallstudien als BeispieleDie ZielgruppenPraktiker, die die (Aus-)Gründung eines Spin-offs in Erwägung ziehenDozierende und Studierende der Fachbereiche Organisation, Unternehmensführung, EntrepreneurshipDie AutorenProf. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne.Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.

Portrait

Prof. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne.
Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.