Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Erzähler entdeckt auf der Halbinsel Eiderstedt ein leer stehendes Haus, das zur Versteigerung steht. Getrieben von seinen Wünschen nach Ruhe und Heimat und einem gemeinsamen Leben mit seiner Geliebten, beginnt er um dieses Haus zu werben. Er braucht das Haus, um seine Erinnerungen "auskochen" zu lassen, und er braucht die Geliebte, um in dem Haus leben zu können: "Ich wollte meine Liebste, ich wollte mein Haus. Beides wollte ich hier." Doch Gesine, die Geliebte, mit der er in das Haus einzuziehen und alt zu werden gedachte, verweigert sich diesem Wunsch...
Die Reihe "Nordfriesland im Roman"
Mit der Erzählung "Das Haus auf Eiderstedt" endet das Projekt "Nordfriesland im Roman", eine soziographisch-literatursoziologische Studie, die Arno Bammé und Thomas Steensen 2007 in Angriff genommen haben. Die 20 Bände der Reihe sind als Zeitdokumente zu verstehen und werden auch als solche behandelt. Sie stellen das Gedächtnis einer Epoche (1850-1950) und einer Landschaft dar (Nordfriesland). In ihrer Gesamtheit bilden die ausgewählten Werke ein Sittengemälde jener Zeit, in dem sich Deutungsmuster wiederspiegeln, die bis heute nachwirken.