Uwe Hirschfeld

Anmerkungen zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Kritik

'Werkstatttexte'.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 386754817X
EAN 9783867548175
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Argument- Verlag GmbH
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Auseinandersetzung mit dem Faschismus ist ein Prüfstein politischer Bildung. Hier schneiden sich unterschiedliche Linien kritischer Pädagogik: Historisches Wissen, Subjektorientierung und Gegenwartsanalyse müssen in ein produktives Verhältnis gesetzt werden, das Handlungsperspektiven eröffnet. Kritik zeigt sich als Schlüsselbegriff, der aus seiner moralisch-normativen Verengung zu befreien, d.-h. materialistisch zu begründen ist. Dabei stellt sich die Frage, wie sich das Kritische in Gramscis Konzept des Alltagsverstandes verorten lässt. Zugleich muss geklärt werden, wie das Antizipatorische von Kritik als Utopie in der kritisch-politischen Bildung an Relevanz gewinnen und gestaltbar werden kann.

Portrait

Uwe Hirschfeld wirkte bis 2020 als Hochschullehrer mit dem Schwerpunkt '­Politische Theorie und Bildung' an der Evangelischen Hochschule Dresden, ist aktiv in der Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und in der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft zur Auseinandersetzung mit dem NS.

Hersteller
Argument- Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28

DE - 20357 Hamburg