Uwe Kage

Das Medizinproduktegesetz

Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung. Auflage 2005.
kartoniert , 484 Seiten
ISBN 3540219323
EAN 9783540219323
Veröffentlicht August 2004
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
107,89
149,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetztes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Ausgehend von Definition und Klassifizierung von Medizinprodukten wird das Medizinproduktegesetz als Teil des nationalen öffentlichen Sicherheitsrechts unter dem Blickwinkel der europäischen Harmonierungsbemühungen analysiert. Am Beispiel des Medizinproduktegesetzes wird der zunehmende Einfluss des europäischen Rechts auf nationale Rechtsetzungsakte und die Beeinflussung des nationalen Sicherheitsrechts und nationaler Sicherheitsstandards sowie deren Auswirkungen dargestellt. Es wird die These aufgestellt, dass für den Bereich des Medizinprodukterechts mit dem zunehmenden Einfluss europäischer Harmonisierungspolitik auf nationale Gesetzgebung kein Rückgang nationaler Sicherheitsstandards einhergeht. Unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen der Dynamik der Technik und der Statistik des Rechts wird die Frage beantwortet, wie aus gesetzgeberischer Sicht moderne Sicherheitsgesetze beschaffen sein müssen, damit sie einerseits Sicherheit gewährleisten und zum anderen Unternehmer nicht zusätzlich durch regulatorische Anforderungen belasten. Zum Abschluss werden zivilrechtliche Haftungsfragen und -risiken im Zusammenhang mit der fehlerhaften Herstellung und dem fehlerhaften Einsatz von Medizinprodukten für Ärzte und Hersteller analysiert.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"... Der Autor ... stellt ... dem nationalen wie dem europäischen Gesetzgeber ... durchaus zutreffend ein gutes Zeugnis aus. Die Verknüpfung des Rechts mit der Dynamik von Wissenschaft, Technik und Recht werde gewährleistet ... Insgesamt ... muss Herrn Krage ... bescheinigt werden, dass es ihm gelungen ist, ein komplexes und dogmatisch nach wie vor zu wenig durchdrungenes Rechtsgebiet auf recht ansprechende Weise aufzuarbeiten. Nicht zuletzt mit Blick auf die zahlreichen untersuchten Einzelfragen dürfte sich die Lektüre des Werks auch für Kenner der Materie als gewinnbringend erweisen."
(Prof Dr. Ulrich M. Gassner, in: MPR - Medizinprodukterecht Uni Augsburg, 2006, Issue 4, S. 107 f.)

Hersteller
Springer Berlin Heidelberg

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren