Handbuch der ebenen Kontaktmechanik - Valentin L. Popov, Markus Heß, Emanuel Willert

Valentin L. Popov, Markus Heß, Emanuel Willert

Handbuch der ebenen Kontaktmechanik

Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme. XII, 277 S. 181 Abbildungen, 20 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 277 Seiten
ISBN 3662690012
EAN 9783662690017
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Das Buch beinhaltet eine strukturierte Sammlung der vollständigen Lösungen aller wesentlichen ebenen Kontaktprobleme. Es werden klassische Profile - wie der Zylinder, der Keil oder der quaderförmige flache Stempel - unter zentrischer und exzentrischer Belastung behandelt, aber auch eine Vielzahl weiterer technisch relevanter Formen, wie der flache Stempel mit abgerundeten Kanten, der Keil mit abgerundeter Spitze oder wellige Oberflächen. In Bezug auf die Lastkonfiguration werden adhäsive und adhäsionsfreie Normalkontakte, Tangentialkontakte und Rollkontakte berücksichtigt. Als Materialien kommen elastisch isotrope, transversal isotrope, viskoelastische und funktionale Gradientenmedien zur Sprache. Die angegebenen Lösungen werden jeweils auf dem einfachsten zur Verfügung stehenden Weg hergeleitet und umfassen neben den makroskopischen Zusammenhängen zwischen der Last und der Kontaktkonfiguration die Spannungsfelder in der Oberfläche und gegebenenfalls innerhalb der Kontaktkörper.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Berechnungsingenieure in der Industrie wie z.B. Maschinenbau, Reifenindustrie, Automobilindustrie, Polymer- und Elastomerhersteller. Zugleich dient es als Nachschlagewerk in Forschung und Lehre.
Prof. Dr. rer. nat. Valentin L. Popov studierte Physik und promovierte im Jahre 1985 an der staatlichen Lomonossow-Universität Moskau. Er habilitierte 1994 am Institut für Festigkeitsphysik und Werkstoffkunde der Russischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2002 leitet er das Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik am Institut für Mechanik der Technischen Universität Berlin.
Dr.-Ing. Markus Heß studierte Physikalische Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin. Er promovierte im Jahre 2011 und erhielt für seine Dissertation im gleichen Jahr den Förderpreis der Gesellschaft für Tribologie. Von 2011-2015 leitete er den Fachbereich Physik am Studienkolleg der TU Berlin und ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik.
Dr.-Ing. Emanuel Willert, studierte Physikalische Ingenieurwissenschaften an der TU Berlin und der Polytechnischen Universität Tomsk. Er promovierte im Jahr 2020 und erhielt im Jahr 2019 für seine Forschungsarbeit im Rahmen der Promotion den Preis der Dimitris N. Chorafas Stiftung. Seit 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik tätig.

Portrait

Prof. Dr. rer. nat. Valentin L. Popov studierte Physik und promovierte im Jahre 1985 an der staatlichen Lomonossow-Universität Moskau. Er habilitierte 1994 am Institut für Festigkeitsphysik und Werkstoffkunde der Russischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2002 leitet er das Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik am Institut für Mechanik der Technischen Universität Berlin.
Dr.-Ing. Markus Heß studierte Physikalische Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin. Er promovierte im Jahre 2011 und erhielt für seine Dissertation im gleichen Jahr den Förderpreis der Gesellschaft für Tribologie. Von 2011-2015 leitete er den Fachbereich Physik am Studienkolleg der TU Berlin und ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik.
Dr.-Ing. Emanuel Willert, studierte Physikalische Ingenieurwissenschaften an der TU Berlin und der Polytechnischen Universität Tomsk. Er promovierte im Jahr 2020 und erhielt im Jahr 2019 für seine Forschungsarbeit im Rahmen der Promotion den Preis der Dimitris N. Chorafas Stiftung. Seit 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
59,00