Valmikis Ramayana, Das Leben Ramas -

Valmikis Ramayana, Das Leben Ramas

Buch I, Kindheit und Jugend.
pdf eBook , 135 Seiten
ISBN 3959488394
EAN 9783959488396
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller Bautz, Traugott
Übersetzer Übersetzt von Egbert Richter-Ushanas
Familienlizenz Family Sharing
17,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Valmiki beschreibt im Ramaya-a, Das Leben Ramas, die Geburt Vi--us als Sohn des Königs Dasaratha von Ayodhya. Rama ist für die Hindus ein Gottesssohn wie Jesus für die Christen. Er wird jedoch nicht verfolgt und hingerichtet wie Jesus, er heiratet die bildschöne Sita, die als Inkarnation der Göttin Lak-mi gilt und lebt mit ihr 12 Jahre in Ayodhya, wo er einen Idealstaat errichtet. Zwar muß er dann für 14 Jahre im Wald leben, wo ihm seine Gattin durch den ihm feindlich gesonnenen südindischen König Rava-a geraubt wird, aber er holt sie nach einem siegreichen Krieg zurück und lebt dann nochmals viele Jahre mit ihr in Ayodhya. Sie gebiert ihm Zwillings-söhne, doch dann verläßt sie ihn wegen einer wiederholten falschen Anschuldigung. Darauf kehrt auch Rama in den Himmel zurück.
In diesem Buch wird nur die Kindheit und Jugend Ramas behandelt, in der sein göttliches Wesen jedoch bereits voll zum Ausdruck kommt. So befreit er seinen Lehrer Visvamitra von lästigen Dämonen und vollbringt das Wunder, den Bogen des Gottes Siva zu spannen. Auf Grund dieser Wundertat gewinnt er Sita. Dann spannt er auch den Bogen Vi--us und besiegt damit Parasurama, eine frühere Inkarnation Vi--us.
Der Übersetzer Egbert Richter-Ushanas ist seit 1961 als Schriftsteller und Sanskrit-Übersetzer tätig. Seit 2006 lebt er in Worpswede bei Bremen. Nach dem externen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife 1976 hat er Philosophie, Indologie und Religionswissenschaft in Hamburg, Heidelberg und Bremen studiert. Während der Vorarbeiten für das Diplom in Religionswissenschaft hat er 1988 damit begonnen, alte Wortschriften zu entziffern, zunächst die Indus-Schrift, dann auch die Schrift der Osterinsel und die minoischen Hieroglyphen.
Im Jahre 2008 wurde ihm durch die World Association for Vedic Studies (WAVES) der Titel 'Kenner der altindischen Weisheit' (prachya vidya parangata) verliehen. Seit 2014 erhält er eine fortlaufende Ehrengabe des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland als Dank für eine herausragende kulturelle Leistung.
Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine Beziehung zur indischen und zur vedischen Tradition hin. Er verließ diese Erde im Januar 2017.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Bautz, Traugott
Ellernstraße 1

DE - 99734 Nordhausen

E-Mail: bautz@bautz.de