Vera Politkowskaja>, Sara Giudice>

Meine Mutter hätte es Krieg genannt

Originaltitel: Una madre. La vita e la passione per la verità di Anna Politkovskaja. 2. Auflage.
gebunden , 192 Seiten
ISBN 3608501959
EAN 9783608501957
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Tropen
Übersetzer Übersetzt von Christian Försch, Amelie Thoma
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
17,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Der Fall Politkowskaja steht symbolhaft für die Pressefreiheit.'-Angela Merkel
 
Am 7. Oktober 2006 wird die Journalistin Anna Politkowskaja vor ihrer Wohnung in Moskau ermordet. Es ist das tragische Ende einer jahrzehntelangen Verfolgung durch den russischen Staatsapparat. Auf einen Schlag wird Anna Politkowskaja zur weltweiten Symbolfigur für den Kampf um Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Kritikerinnen von Putins Russland. In diesem Buch erzählt ihre Tochter erstmals die ganze Geschichte ihrer Mutter: persönlich, bewegend und erschreckend aktuell. 
 
'Anna Politkowskajas lautstarke Warnung hallt noch immer nach, ihre Geschichte raubt einem den Atem und rüttelt das Gewissen auf.'Roberto Saviano

Portrait

Vera Politkowskaja, geboren 1980, ist die Tochter der weltweit bekannten Journalistin Anna Politkowskaja, die 2006 ermordet wurde. Vera floh mit Ausbruch des Ukrainekrieges aus Russland an einen sicheren Ort. Dort schrieb sie zusammen mit der Journalistin Sara Giudice das Buch Meine Mutter hätte es Krieg genannt.

Hersteller
Tropen
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de