Blick ins Buch

Verena Gärtner>, Melanie Gräßer>

Leben ohne Mama Maus

Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie. Empfohlen ab 4 Jahre. Durchgängig vierfarbig illustriert. 17, 5 cm / 24, 7 cm / 1, 4 cm ( B/H/T ).
gebunden , 104 Seiten
ISBN 3863216008
EAN 9783863216009
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Mabuse-Verlag GmbH
27,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mama Maus ist endlich aus der Dunkle-Wolken-Spezialabteilung des Mäusekrankenhauses zurück! Doch bald geht es ihr wieder schlecht, denn sie hat eine schwere Depression. So schlecht, dass Mama Maus nur noch den Hieb der Katze als Ausweg sieht, um ihren düsteren Gedanken zu entfliehen. Die Mäusekinder sind schrecklich traurig, weil sie jetzt ohne ihre Mama weiterleben müssen. Jeden Tag sprechen sie mit Papa Maus über Mama, gehen zusammen zum Mäusefriedhof und lernen, was ihnen in dieser Situation guttut. Und Stück für Stück verblasst die Traurigkeit ein klein wenig mehr. Aber die Liebe bleibt.
Dieses Kinderfachbuch widmet sich ohne Tabuisierung dem Thema Suizid in der Familie. Im Fachteil für Kinder berichtet eines der Mäusekinder, wie es den Verlust erlebt hat und wie die Familie ihren Weg zurück ins Leben gefunden hat. Melanie Gräßer, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, wendet sich abschließend an die Bezugspersonen betroffener Kinder und beleuchtet alle wichtigen Aspekte, die mit dieser Todesursache zusammenhängen: Schuldgefühle der Angehörigen, den Abschiedsbrief, fehlendes Abschiednehmen. Außerdem gibt sie Beispiele für kindgerechte Antwortmöglichkeiten auf Fragen zu den Todesumständen.
+ Arbeitsmaterial im Download! Für Kinder ab 4 Jahren.

Portrait

Annika Botved, geb. 1972, wuchs in Dänemark und Frankreich auf. Sie gründete die Agentur penimals und widmet sich seit 2002 der Illustration, Grafik und Kunst. www.penimals.de

Hersteller
Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1A

DE - 60486 Frankfurt

E-Mail: verlag@mabuse-verlag.de