Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Menschliches Bewusstein findet sich immer schon als verkörpertes vor. Diese Einsicht steht im Zentrum des kognitionswissenschaftlichen Paradigmas der embodied cognition: Der Geist ist „innig an einen Körper gebunden und innig in seine Welt eingebettet“ (John Haugeland). Der Geist ist kein in einem vermeintlichen Innenraum verborgenes und von der Welt weitgehend gelöstes neuronales Netzwerk, sondern als eine dynamische Weise des leiblichen In-der-Welt-Seins zu verstehen.
Mit der Philosophie der Verkörperung gewinnt die Theologie einen Gesprächspartner, der ihr hilft, ihre eigene Körpervergessenheit zu überwinden und Anschluss an die biblischen Anthropologien zu gewinnen. Denn diese verstehen die menschliche Existenz grundsätzlich als leiblich verfasst. Aktuelle Forschungen an der Schnittstelle von Neurobiologie und Philosophie einerseits und Exegese und Systematik andererseits lassen sich so in einen spannenden Diskurs bringen, an dessen Ende eine neue interdisziplinäre Anthropologie stehen könnte. Der vorliegende Band eröffnet diesen Diskurs mit Beiträgen aus Philosophie, Exegese und Systematischer Theologie.
Gregor Etzelmüller, Universität Heidelberg; Annette Weissenrieder, Graduate Theological Union Berkeley, USA.