Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis

'Beiträge zur Bildungsforschung'.
kartoniert , 270 Seiten
ISBN 3830943164
EAN 9783830943167
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag
34,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Eine noch nie dagewesene Vielzahl an Daten auf unterschiedlichsten Aggregierungsebenen, wie z.B. nationale und internationale Studien zur Leistungsfeststellung, Talentechecks oder programmspezifische Evaluationen, steht zur Verfügung. Dieser Sammelband widmet sich kritisch der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vermessens pädagogischer Wirklichkeiten:
· Haben wir genügend bzw. die richtigen "Evidenzen", um Bildungsprozesse sinnvoll zu steuern?
· Was soll gemessen werden, um entwicklungsrelevante Informationen zu erlangen?
· Welche Informationen sollen berücksichtigt werden, welche nicht?
· Was sagen vorliegende Daten über gelingende Bildungsprozesse?
· Wie können Daten oder Ergebnisrückmeldungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung von pädagogischen Maßnahmen genutzt werden?
· Erhöhen vermehrte Testungen die pädagogische Qualität?

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
28,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Jake Tapper
Hybris
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00

 

Orientierungsplan
Taschenbuch
Sofort lieferbar
30,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
16,00