Veronika Kracher

Incels

Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults. 'testcard zwergobst'.
kartoniert , 275 Seiten
ISBN 3955751309
EAN 9783955751302
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Ventil Verlag UG
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
11,99
16,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bevor Alek Minassian im April 2018 mit einem Auto in eine Menschenmenge in Toronto raste und zehn Menschen ermordete, hinterließ er auf Facebook folgende Nachricht: 'The Incel rebellion has already begun! All hail the Supreme Gentleman Elliot Rodger!'. Elliot Rodger hatte 2014 auf dem Campus der Universität von Kalifornien in Santa Barbara sechs Menschen getötet und 13 weitere verletzt. Er hinterließ ein über hundert Seiten langes Manifest, in dem er seine Taten begründete: Sie seien ein Racheakt gegen Frauen, die ihm Liebe und Sex verweigert und demzufolge den Tod verdient hätten.
Dies sind nicht die einzigen explizit gegen Frauen gerichteten Attentate, die von sogenannten 'Incels' verübt worden sind. 'Incels' ist die Kurzform für 'Involuntary Celibates' - unfreiwillig im Zölibat Lebende. Sie treffen sich in Onlineforen und auf Imageboards und lamentieren darüber, keinen Sex zu haben, obwohl dieser ein naturgegebenes männliches Grundrecht sei. Im mildesten Falle artikuliert sich ihr Denken in Depressionen und Selbstmitleid, im schlimmsten Falle in der Glorifizierung von Kindesmissbrauch, sexueller Gewalt oder dem Femizid. Incels sind jedoch keine 'schwarzen Schafe' oder 'Ausnahmeerscheinungen' innerhalb der kapitalistisch-patriarchalen Verhältnisse, sondern Ausdruck einer Gesellschaft, in der die Abwertung des Weiblichen an der Tagesordnung ist.
Obwohl Incels schon zahlreiche Gewalt- und Terrorakte begangen haben, wird das Phänomen gerade im deutschsprachigen Raum bisher nur sehr oberflächlich analysiert. Dieses Buch, das die Geschichte der Bewegung nachzeichnet, die Memes und Sprache der Incels erklärt, ihre Ideologie analysiert und eine sozialpsychologische Auseinandersetzung mit diesem Online-Kult anstrebt, wird diese Lücke füllen.

Portrait

Veronika Kracher, 1990 in München geboren, beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechtsterrorismus - irgendjemand muss es ja tun. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Feminismus und Patriarchatskritik, Antisemitismus, Literaturtheorie und Popkultur. Regelmäßige Publikationen u.-a. in 'konkret', 'Jungle World', 'Neues Deutschland' und 'Antifaschistisches Infoblatt'. Wenn sie sich nicht gerade durch die Sümpfe toxischer Online-Kulturen wühlt, guckt sie Horrorfilme, liest Romane von Gisela Elsner, spielt Video- und Pen-and-Paper-Rollenspiele, besucht Postpunk-Konzerte und trinkt Wein.

Hersteller
Ventil Verlag UG
Boppstraße 25

DE - 55118 Mainz

E-Mail: ventil.buha@kolibri360.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Caroline von St. Ange
Alles ist schwer, bevor es leicht ist
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00