Verteilte Führungsinformationssysteme -

Verteilte Führungsinformationssysteme

XXII, 319 S. 81 Abbildungen, 48 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 319 Seiten
ISBN 3642005098
EAN 9783642005091
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
159,99
119,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Rückblick und Sachstand der technologischen Aspekte bei der Entwicklung verteilter Führungsinformationssysteme, einer zentralen Aufgabe in der Bundeswehr sowie bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgeben (z.B. Polizei, Rettungskräfte).
Vornehmlich Wissenschaftler der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme des Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beschreiben basierend auf einer 40-jährigen Erfahrung in diesem Anwendungsgebiet Konzepte und Einzelaspekte bei der Gestaltung von Führungsinformationssystemen. Reflektiert werden aktuelle Problembereiche bei der Vernetzung unterschiedlicher Systeme, einer der derzeit größten Herausforderungen bei der Neugestaltung der Abläufe und Systeme in der Bundeswehr und in verwandten Einrichtungen. Dazu werden Informationsstrukturen und Prozesse untersucht, Systemarchitekturen ausgewertet und kombiniert sowie Laborstudien und Feldversuche beschrieben.
In ca. 25 Beiträgen wird eine Lücke in der verfügbaren Literatur geschlossen, die der Vielzahl von Entwicklern und Anwendern einen Einblick in die aktuelle Lage und die zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Portrait

Dr.-Ing. Michael Wunder studierte von 1978 bis 1984 Maschinenbau, Fachrichtung Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit anschließender Promotion im Jahr 1987. Bis 1991 war er als Systemanalytiker für die Konzeption sowie Einführung von IT-Systemen zur Produktionssteuerung in mehreren Ländern bei der Continental AG in Hannover verantwortlich. Von 1991 bis 1997 war er IT-Leiter bei BarLuK / Remscheid bzw. LuK / Bühl (Geschäftsprozessoptimierung, Anwendungsentwicklung, Interoperabilität heterogener IT-Systeme). Seit 1997 ist er Leiter des Forschungsbereichs Informationstechnik für Führungssysteme am Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie.
Prof. Dr. Jürgen Grosche studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Münster, Heidelberg und Göttingen. 1973 promovierte er in Mathematik, seine Habilitation war 1977. Bis 1985 war er bei Krupp-Atlas-Elektronik in Bremen tätig (Entwicklung Rechner und Leitsysteme). Von 1985 bis 1987 war er Professor für Mathematik und Datenverarbeitung an der FH Gießen-Friedberg. Seit 1987 ist er Direktor des Forschungsinstituts für Funk und Mathematik (FFM) der FGAN in Wachtberg mit den Arbeitsgebieten Radar, Sensordatenverarbeitung und Führungsinformationssysteme. Außerdem ist er seitt 1995 Direktor des aus Teilen des FFM und zwei weiteren Instituten der FGAN gebildeten Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE). Er ist Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99