Vertrauen in Künstliche Intelligenz -

Vertrauen in Künstliche Intelligenz

Eine multi-perspektivische Betrachtung. VIII, 304 S. 38 Abbildungen, 25 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 304 Seiten
ISBN 3658438169
EAN 9783658438166
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Band markiert einen initialen Schritt zur umfassenden Erörterung des Themenfelds ‚Vertrauen in KI' aus vielfältigen Blickwinkeln. Dabei wird eine Herangehensweise sowohl aus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher als auch aus informationstechnischer Perspektive gewählt, die zudem interdisziplinäre Aspekte einbezieht. Insgesamt präsentiert der Band fünfzehn Beiträge von 25 renommierten Autorinnen und Autoren, die ihre Expertise aus vierzehn unterschiedlichen Einrichtungen einbringen. Ziel dieser Debatten ist es, Lernende, Lehrende, Forschende sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Wirtschaft dazu zu befähigen, auf Basis von Fakten eine fundierte Meinung zu bilden. Auf dieser Grundlage sollen sie in der Lage sein, gut durchdachte persönliche Entscheidungen im Umgang mit KI zu treffen.
Die Herausgeberin
Dr. Sabrina Schork ist Forschungsprofessorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Ihr Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft in Deutschland. Sie setzt sich dafür ein, frühzeitig kognitive und kreative Potenziale zu identifizieren und zu Talenten auszubauen. Ihr Fokus liegt darauf, individuelle Begabungen bei der Ausbildung von nachhaltigen Innovatorinnen und Innovatoren zu nutzen. Die Begabungen braucht es, um komplexe Probleme auf originelle und nutzbringende Weise lösen können. Dabei legt sie besonderen Wert darauf, dass entwickelte Lösungen von Anfang bis Ende nachhaltig konzipiert und umgesetzt werden, sowohl sozial als auch ökologisch verträglich. Im Bereich digitaler Lösungen berücksichtigt sie die Nachhaltigkeit der Datennutzung und -speicherung, digitaler Technologien und Netzwerksysteme.
Die Kapitel 9 und 11 werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.

Portrait

Dr. Sabrina Schork ist Forschungsprofessorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Ihr Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft in Deutschland. Sie setzt sich dafür ein, frühzeitig kognitive und kreative Potenziale zu identifizieren und zu Talenten auszubauen. Ihr Fokus liegt darauf, individuelle Begabungen bei der Ausbildung von nachhaltigen Innovatorinnen und Innovatoren zu nutzen. Die Begabungen braucht es, um komplexe Probleme auf originelle und nutzbringende Weise lösen können. Dabei legt sie besonderen Wert darauf, dass entwickelte Lösungen von Anfang bis Ende nachhaltig konzipiert und umgesetzt werden, sowohl sozial als auch ökologisch verträglich. Im Bereich digitaler Lösungen berücksichtigt sie die Nachhaltigkeit der Datennutzung und -speicherung, digitaler Technologien und Netzwerksysteme.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.