Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Wort Identität gibt es für Vi-a Mitrovi- nur in der Mehrzahl. Er gehört der balkanromanischen Minderheit der Vlachen an, ist Serbe, Jugoslawe - obschon es dieses Land seit mehr als drei Jahrzehnten nicht mehr gibt - und seit 1998 Schweizer. Er ist gläubiger serbisch-orthodoxer Christ und pflegt zugleich archaische vlachische Rituale. 1986, nach dem Abschluss des Politologiestudiums in Belgrad, kam er als Gastarbeiter in die Ostschweiz, wo er auf dem Bau tätig war. Danach folgten Tätigkeiten als Gewerkschafter, Dolmetscher, Berater und Politiker. Heute lebt Vi-a Mitrovi- in St. Gallen, engagiert sich für die Integration von Migranten und Migrantinnen und für den Dialog zwischen Religionen. Von alldem erzählt er in diesem ungewöhnlichen Buch, das nicht nur eine Biografie ist, sondern auch einen faszinierenden Einblick in unterschiedliche Lebenswelten gibt.
Vi-a Mitrovi-, 1961 in Ranovac in Ostserbien geboren, lebt in St. Gallen. Nach dem Studium der Politologie in Belgrad kam er 1986 als Gastarbeiter in die Schweiz. Von 1990 bis 2005 war er Gewerkschaftssekretär, von 2005 bis 2024 arbeitete er als Dolmetscher und Mediator bei Behörden und Gerichten. In dieser Zeit gründete und führte er auch seine Beratungsfirma Mitra GmbH. Von 2010 bis 2024 gehörte der Sozialdemokrat dem Stadtparlament St. Gallen an, zuletzt für ein Jahr als Präsident der Legislative. Vi-a Mitrovi- hat mehrere Bücher in serbischer Sprache geschrieben, über Migrant:innen aus dem Balkan und die Vlachische Minderheit in Serbien.